Schwungrad

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung spielt in der heutigen Welt eine wichtige Rolle. Die Schwungradtechnik ist eine Methode, mit der eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet werden kann. Sie wird in ortsfesten Anlagen für Krankenhäuser, Rechenzentren oder Kasinos eingesetzt, wobei sie neben USVs auch für den Lastausgleich im Versorgungsnetz eingesetzt werden kann, der mit zunehmendem Anteil an erneuerbarer Energie immer wichtiger wird. Daneben werden Schwungräder auch in mobilen Systemen eingesetzt, um beim Bremsen von Fahrzeugen Energie aufzunehmen. Mit einem Generator und einem Elektromotor kann diese Energie dann zur Unterstützung des konventionellen Antriebs genutzt werden. Dadurch können im Stadtverkehr Kraftstoffeinsparungen von 25 % erzielt werden.

Applikationsanforderungen

  • Kleine Abmessungen kombiniert mit gutem Enddruck
  • Geringer Stromverbrauch
  • Hohe Zuverlässigkeit

Wie funktioniert es?
Die Energie wird in einer rotierenden Masse gespeichert. Um die Reibung zu reduzieren, die zu Leistungsverlusten und Wärmeentwicklung führen würde, arbeiten viele Systeme im Vakuum. Das erforderliche Vakuumniveau hängt von der Drehzahl des Schwungrades ab. Typische anvisierte Drücke liegen zwischen 1·10-1 hPa und 1·10-3 hPa oder darunter. Als Ergebnis werden Wärmeentwicklung und Energieverlust reduziert. Wegen der konstanten Gaslast durch kleine Leckagen und die Gasabgabe des Rotors, ist jedes Schwungradsystem mit Vakuumpumpen ausgestattet.

Produktportfolio
Aufgrund des guten Enddrucks in Kombination mit zuverlässiger Technologie zu geringen Kosten sind zweistufige Drehschieberpumpen für diese Anwendung perfekt geeignet. Bei Systemen mit vergleichsweise hoher Gaslast oder einem anvisierten Druck unter 1·10-3 hPa sind zusätzliche Vakuumpumpen notwendig. Daher werden meist Turbopumpen zum System hinzugefügt. Sie liefern gute Leistung bei geringem Energieverbrauch. Mit den zweistufigen Drehschieberpumpen der DuoLine und den beliebten HiPace Turbopumpen, bietet Pfeiffer Vacuum ideale Lösungen für Schwungradspeicher. Die Sonderausführung der Duo 3, mit einem innovativen Gleichstromantrieb, ist besonders erfolgreich. Die Pumpe kann mit 24 V DC betrieben werden und ist in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und +60 °C einsetzbar, was sie ideal für mobile Schwungradspeicheranwendungen macht. Außerdem werden Pumpen und Messröhren von Pfeiffer Vacuum weltweit in Schwungradsystemen genutzt.

Social Networks: