Wie können Sie die vibroakustischen Emissionen Ihrer Turbopumpen reduzieren?

1h 00m

Wie Sie optimale Ergebnisse für Ihre Massenspektrometrie- und Elektronenmikroskopie-Anwendung erzielen können.

Worum geht es in diesem Webinar?

In diesem Webinar geht es um folgende Fragen:

  • Was ist Unwucht und warum müssen Rotoren der Turbopumpen ausgewuchtet werden?

  • Welchen Einfluss haben Unwuchten auf Vibrationen und Schallemissionen?

  • Was sind die Vorteile der Laser-Balancing-Technologie?

Was sind die Vorteile für den Betrieb von Mikroskopen und Massenspektrometern?

Sauberes und zuverlässiges Vakuum ist sowohl für wissenschaftliche Anwendungen als auch für industrielle Prozesse eine entscheidende Voraussetzung. Besonders im Bereich der Sekundäreigenschaften sind die Anforderungen an Turbopumpen in den letzten zehn Jahren gestiegen. Ein vibrationsarmer Betrieb sowie eine geringe Unwucht sind Anforderungen für zahlreiche Anwendungen. Pfeiffer Vacuum hat hier mit der Laser-Auswuchttechnik eine Innovation entwickelt, die für eine verbesserte Lebensdauer und geringere Vibrationen und Schallemissionen sorgt. Ein vibrationsarmer Betrieb ist insbesondere bei Mikroskopie Anwendungen mit integrierten Turbopumpen relevant, um hochauflösende Bilder zu erhalten.

Warum müssen Rotoren überhaupt ausgewuchtet werden? Was ist der Unterschied zwischen dem herkömmlichen Auswuchten und dem Auswuchten mit dem patentierten Laserauswuchtverfahren? Und welche Vorteile bietet es speziell für die Elektronenmikroskopie und Massenspektrometrie? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie die optimalen Ergebnisse für Ihre Anwendung erzielen.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene aus den Anwendungsbereichen Massenspektrometrie und Elektronenmikroskopie.

Sprecher

Viola SchäferMarket Manager R & D

Pascal WielschDevelopment Engineer