Integrale Lecksuche für höchste Sicherheit und Leistung
Bei der integralen Lecksuche (Akkumulationsprüfung oder integraler Vakuumtest) geht es nicht nur um die Einhaltung von Normen – sie ist unerlässlich für die Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Funktionalität von Produkten, indem die Gesamtleckagerate eines Prüfkörpers oder Behälters unter Vakuum- oder Überdruckbedingungen gemessen wird.Die unterschiedlichen Lecksuchmethoden erfüllen jeweils andere technische und funktionale Anforderungen, jedoch hat sich die integrale Lecksuche als eine der am häufigsten verwendeten Methoden in industriellen Anwendungen bewährt.
Erfahren Sie in unserem FAQ, wie Sie die richtige Lecksuchmethode auswählen und wie sich Druckunterschiede auf die Messergebnisse auswirken.
Indem inakzeptable Leckageraten erkannt werden, sorgt die integrale Dichtheitsprüfung für:
- Produktzuverlässigkeit: Sie gewährleistet, dass Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus zuverlässig funktionieren, sodass Ausfälle vermieden werden können.
- Umweltverträglichkeit: Die Prüfung minimiert Umweltauswirkungen und entspricht Umweltstandards.
- Industriekonformität: Sie trägt entscheidend dazu bei, die Produktion zu optimieren und die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen.