Warum die Integritätsprüfung von Behälterverschlüssen (CCIT) wichtiger ist denn je
Je komplexer die Arzneimittelabgabesysteme werden, desto größer wird der Bedarf an Präzision bei der Verpackung. Egal, ob es um vorgefüllte Spritzen, Ampullen, Autoinjektoren oder IV-Beutel geht – jeder Mikrodefekt im Behälter oder Verschlusssystem kann die Sterilität,Patientensicherheit und die Konformität mit gesetzlichen Vorschriften gefährden. Traditionelle Prüfverfahren wie der Blaubadtest oder der mikrobielle Eindringtest haben sich als unzureichend erwiesen, da sie oft Defekte kleiner als 10 µm übersehen. Aus diesem Grund drängen die Regulierungsbehörden auf deterministische, zerstörungsfreie Prüfmethoden weshalb führende Pharma- und Biotech-Unternehmen diesen Wandel heute vollziehen.Pfeiffer bietet Expertise in drei fortschrittlichen Technologien: Helium-Massenspektrometrie, Massenextraktion sowie optische Emissionsspektroskopie und bietet damit maßgeschneiderte Lösungen, die strengen pharmazeutischen und medizinischen Anforderungen gerecht werden.