Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Pfeiffer Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt Anmeldung zum Portal
Global

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen

Die zuverlässige Lösung für saubere Vakuumerzeugung

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions arbeiten mit präzise konstruierten Wälzkolben, die weder miteinander noch mit dem Gehäuse in Kontakt kommen. Dieses Design macht Schmiermittel im Verdichtungsraum überflüssig und gewährleistet eine trockene, ölfreie Vakuumerzeugung. Dadurch sind mehrstufige Roots-Vakuumpumpen die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, die sauberes Vakuum erfordern. Dazu gehören zum Beispiel die Halbleiterproduktion, die Vakuumbeschichtung oder chemische und pharmazeutische Prozesse.
thumb_acp_blank

The marketing cookies have to be accepted to watch this video.

Cookies zulassen

Arten mehrstufiger Roots-Vakuumpumpen von Pfeiffer

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen erreichen niedrige Enddrücke von bis zu 10-4 hPa (mbar). Ihr berührungsfreier Betrieb macht eine Schmierung überflüssig und sorgt für öl- und partikelfreie Vakuumerzeugung, die ideal für saubere und trockene Vakuumprozesse – wie zum Beispiel in der Halbleiterproduktion, der Vakuumbeschichtung oder der chemischen und pharmazeutischen Industrie – ist. Dank ihres robusten Designs bieten diese Vakuumpumpen eine lange Standzeit bei minimalem Wartungsaufwand. Ausgewählte Versionen sind mit innovativen Schutzbeschichtungen ausgestattet, die die Gasverträglichkeit in korrosiven Umgebungen verbessern und sie ideal für raue Prozesse sowie hochwertige Anwendungen im Gasmanagement wie Polysiliziumätzen oder chemische Gasphasenabscheidung (CVD) machen.

Unsere mehrstufigen Roots-Vakuumpumpen erfüllen internationale Normen, einschließlich CE-, UL/CSA- und SEMI S2-Zertifizierungen.
Produkt
Nennsaugvermögen
A100L/A200L
100 m3/h - 200 mm3/h
ACP
15 m3/h - 90 mm3/h
TORRI
100 m3/h - 600 mm3/h
A4
110 m3/h - 3.000 mm3/h
multi_stage_roots_vacuum_pumps_technology

Für extrem korrosionsgefährdete Anwendungen

Anwendungen

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt und spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen Hightech-Anwendungen. Sie sind besonders in der Halbleiterproduktion unverzichtbar, wo sie das erforderliche Vakuum in Load-Lock-, Transfer- und Prozesskammern erzeugen. Sie unterstützen zudem den Betrieb von Oberflächenanalysatoren, Leckdetektoren und Teilchenbeschleunigern. Genutzt werden sie zudem auch in Laboren oder in verschiedenen Trocknungs- und Reinigungsanwendungen wie Vakuumbeschichtung oder Plasmareinigung – überall dort, wo sauberes und zuverlässiges Vakuum erforderlich ist.

Jede Anwendung ist einzigartig – so wie der passende Ansatz für die Vakuumerzeugung. Wenden Sie sich an unsere Experten, um die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Ihre Anwendung ist nicht dabei? Nutzen Sie unseren Produktfinder und entdecken Sie weitere maßgeschneiderte Optionen!

Für saubere Anwendungen

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen für saubere Anwendungen

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen von Pfeiffer kombinieren außergewöhnliche Robustheit mit hoher Zuverlässigkeit. Sie eignen sich perfekt für Anwendungen, die sauberes, öl- und partikelfreies Vakuum erfordern, wie in der Halbleiterproduktion oder Vakuumbeschichtung.

Ideale Lösungen für saubere Vakuumanwendungen

Die Baureihen ACP, A 100 L und A 200 L sowie die TORRI BD Vakuumpumpen sind hochmoderne Lösungen, die speziell für saubere Prozesse entwickelt wurden, für die ein hohes Maß an Reinheit und Zuverlässigkeit erforderlich ist.

Mit variablem Drehzahlantrieb, Luftkühlsystem und minimalem Wartungsaufwand dank präzise kalibrierter Spaltmaße für einen berührungsfreien Betrieb bietet die ACP Baureihe konstante Leistung und Langlebigkeit. Diese Funktionen ermöglichen den effizienten Betrieb der Vakuumpumpen in mehreren Ausführungen. Von diesen ist jede für spezifische Anwendungen optimiert: von der Förderung sauberer, nicht korrosiver Gase bis hin zur Verarbeitung von Spuren korrosiver Gase. Ein Gasballastventil in der ACP verbessert die Pumpleistung bei leichten Gasen und verhindert Kondensation im Inneren der Vakuumpumpe. Zusammen machen diese Eigenschaften die ACP Baureihe ideal für trockene Vakuumprozesse in Anwendungen wie der Halbleiterproduktion, Medizin und Pharma sowie F&E.

Die A 100 L und A 200 L Baureihen zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und flexible Anschlussoptionen mit horizontalen oder vertikalen Einlässen aus. Dies ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Systeme. Mit ihrer außergewöhnlichen Leistung und Energieeffizienz sind sie in der Lage, große Gasvolumina schnell zu verarbeiten und ermöglichen so schnelle sowie häufige Evakuierungszyklen in Load-Lock- und Transferkammern.

Eine weitere Lösung für Load-Lock-Kammern sind die kompakten TORRI BD Vakuumpumpen. Sie kombinieren hohe Energieeffizienz, einen niedrigen Enddruck dank ihres bewährten Funktionsprinzips und branchenführende Evakuierungszeiten.

Alle Anwendungen entdecken

cd_sem

Für strapazierende chemische Anwendungen

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen für strapazierende chemische Anwendungen

In Halbleiter- und Beschichtungsprozessen gibt es anspruchsvolle bis extrem strapazierende Anwendungen wie die chemische Gasphasenabscheidung (CVD), die den Einsatz hoch korrosiver und aggressiver Chemikalien erfordern. Dies stellt gleichermaßen hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz und die Temperaturüberwachung der Vakuumpumpen.

Extrem zuverlässige trockene Pumpen für strapazierende chemische Prozesse

Unsere mehrstufigen Roots-Vakuumpumpen der A4 Baureihe bieten eine äußerst zuverlässige und effiziente Lösung für Prozesse mit korrosiven Gasen und aggressiven Chemikalien. Dank der Verwendung korrosionsbeständiger Materialien eignen sich diese Vakuumpumpen gut für das Handling korrosiver Gase und liefern gleichzeitig eine konstante sowie zuverlässige Leistung. Die A4 Baureihe gewährleistet zuverlässigen Betrieb sowie außergewöhnliche Langlebigkeit und eignet sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Halbleiter-Ätzen, chemische Gasphasenabscheidung (CVD) und andere strapazierende chemische Prozesse.

Alle Anwendungen entdecken

FAQ

Was ist eine mehrstufige Roots-Vakuumpumpe?

Eine mehrstufige Roots-Vakuumpumpe ist eine Verdrängerpumpe zur Erzeugung von sauberem und ölfreiem Vakuum. Das Fördermedium durchläuft mehrere Stufen. In jeder Stufe fördern mindestens zwei gegenläufige Wälzkolben das Medium weiter, bis es in der letzten Stufe ausgestoßen wird. Durch den Einsatz mehrerer in Reihe geschalteter Stufen erreicht die Vakuumpumpe höhere Differenzdrücke und niedrigere Enddrücke als ein herkömmlicher Vakuum-Booster.

Dank ihres robusten Designs in Kombination mit Korrosionsschutzbeschichtungen sind mehrstufige Roots-Vakuumpumpen wie die A4 Baureihe von Pfeiffer äußerst widerstandsfähig gegen aggressive Gase und Partikel. Diese Eigenschaften machen sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die sauberes und trockenes Vakuum erfordern, wie die Halbleiterproduktion, Vakuumbeschichtung, Analytik und F&E.

Wie funktioniert eine mehrstufige Roots-Vakuumpumpe?

Eine mehrstufige Roots-Vakuumpumpe besteht aus mehreren Stufen, die in Reihe angeordnet sind. Jede Stufe enthält sich drehende Wälzkolben, die das Fördermedium durch die Vakuumpumpe transportieren. Übertragungskanäle regeln den Durchfluss des Mediums zwischen den Stufen, und ein Getriebe synchronisiert die Bewegung der Wälzkolben, um Kontakt miteinander oder dem Gehäuse zu verhindern.

Das Funktionsprinzip lässt sich in drei Schritten erklären:

1. Einlass (erste Stufe):

  • Das Fördermedium gelangt über den Einlass in die Vakuumpumpe.
  • Die Wälzkolben rotieren synchron in entgegengesetzte Richtungen, ohne einander oder das Gehäuse zu berühren, sodass keine Schmierung erforderlich ist.
  • Diese Rotation bildet Kammern, in denen das Fördermedium eingeschlossen und zur nächsten Stufe transportiert wird.

2. Verdichtung in mehreren Stufen:

  • Das Medium wird schrittweise verdichtet, während es die einzelnen Stufen durchläuft.
  • Der Übertragungskanal der jeweiligen Stufe leitet das verdichtete Medium an die nächste Stufe weiter.

3. Auslass (letzte Stufe):

  • In der letzten Stufe wird das Medium noch einmal verdichtet und verlässt die Vakuumpumpe dann über den Auslass.

Sind mehrstufige Roots-Vakuumpumpen chemikalienbeständig?

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen wurden speziell für die Förderung einer Vielzahl von Chemikalien entwickelt, einschließlich korrosiver und aggressiver Substanzen. Von Säuren und Lösungsmitteln bis hin zu Gasen und Dämpfen – diese Vakuumpumpen können eine Vielzahl chemischer Verbindungen effizient und zuverlässig fördern. Die A4 Baureihe von Pfeiffer zeichnet sich durch eine besonders robuste Bauweise und korrosionsbeständige Materialien aus, darunter spezielle Korrosionsschutzbeschichtungen. Zusammen mit Funktionen zur Temperaturüberwachung wie integrierten Heizelementen tragen sie dazu bei, Kondensation und unerwünschte chemische Reaktionen wie die Bildung von Nebenprodukten zu verhindern.

Wie wählt man den richtigen Trockenläufer aus?

Welcher Typ einer mehrstufigen Roots-Vakuumpumpe passend ist, hängt vom spezifischen Prozess ab, in dem die Vakuumpumpe eingesetzt werden soll. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Saugvermögen, Enddrücke, Saugstrom- und Gasförderungseigenschaften. In der Halbleiterproduktion beispielsweise werden kompakte mehrstufige Roots-Vakuumpumpen mit hohem Durchsatz für schnelle Evakuierungszyklen bevorzugt. Im Gegensatz dazu erfordern Oberflächenanalysatoren und Leckdetektoren möglicherweise Versionen mit spezifischen Gasanschlussoptionen. Darüber hinaus sind bei Teilchenbeschleunigern strahlungsbeständige Modelle unerlässlich. Daher ist es entscheidend, die besonderen Anforderungen jeder Anwendung zu verstehen, um die am besten geeignete mehrstufige Roots-Vakuumpumpe auszuwählen und optimale Leistung sowie Effizienz zu gewährleisten.

Warum sind mehrstufige Roots-Vakuumpumpen von Pfeiffer ideal für Beschichtungsprozesse?

Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen von Pfeiffer erfüllen die hohen Anforderungen von Beschichtungsprozessen und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für diese Anwendungen.

1. Sauberes und trockenes Vakuum: Mehrstufige Roots-Vakuumpumpen erzeugen sauberes und trockenes Vakuum. Dies ist für Beschichtungsprozesse unerlässlich, um Verunreinigungen zu verhindern.

2. Hohe Zuverlässigkeit: Ihr berührungsfreier Betrieb minimiert den Verschleiß und gewährleistet über längere Zeiträume eine konstante Leistung. Dies ist insbesondere für Beschichtungsprozesse wichtig, bei denen Prozessstabilität und Verfügbarkeit entscheidend sind.

3. Hohe Energieeffizienz: Viele Modelle unserer mehrstufige Roots-Vakuumpumpen sind mit variablen Drehzahlantrieben ausgestattet, die den Energieverbrauch reduzieren. Dies ist besonders relevant für Beschichtungsprozesse, da sie oft kontinuierlich oder in langen Zyklen laufen. Hier können Energieeinsparungen einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtbetriebskosten haben.

4. Haltbarkeit: Diese Vakuumpumpen sind für die Förderung leicht korrosiver Gase und Kondensaten konzipiert. So ist die ACP 120 G mit einem Stickstoff-Gasballastventil ausgestattet und die A4 Baureihe verfügt über eine Korrosionsschutzbeschichtung. Dies ist ideal für Beschichtungsprozesse mit kondensierbaren oder aggressiven Stoffen.

5. Kompakte Bauweise: Kompakte mehrstufige Roots-Vakuumpumpen wie TORRI BD, A 100 L und A 200 L lassen sich problemlos in bestehende Halbleitersysteme integrieren. Ihr geringer Platzbedarf ist besonders vorteilhaft bei Beschichtungsanlagen mit begrenztem Platz.

Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Vakuum-Booster und einer mehrstufige Roots-Vakuumpumpe?

Sowohl herkömmliche Vakuum-Booster als auch mehrstufige Roots-Vakuumpumpen arbeiten nach dem gleichen bewährten Roots-Prinzip und verwenden mindestens zwei gegenläufige Wälzkolben, um das Fördermedium durch das System zu leiten. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrem Design und ihrer Funktion:

Eine Kombination aus Vakuum-Booster und Vorpumpe erhöht das Saugvermögen und verbessert die Leistung eines Vakuumsystems. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Vakuumpumpe wird das Fördermedium nicht intern verdichtet. Stattdessen wird das Medium an eine Vorpumpe übertragen, wo die eigentliche Verdichtung stattfindet.

Im Gegensatz dazu umfassen mehrstufige Roots-Vakuumpumpen mehrere in Reihe geschaltete Stufen. Sie verdichten das Fördermedium in ihrem Verdichtungsraum stufenweise, bevor es die Vakuumpumpe verlässt.