Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Pfeiffer Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt Anmeldung zum Portal
Global

Drehschieber-Vakuumpumpen

Die robuste und langlebige Vakuumlösung

Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen von Pfeiffer zeichnen sich durch hohe Saugvermögen und zuverlässigen Betrieb im Grob- und Feinvakuumbereich aus. Aufgrund ihres robusten Designs und ihrer konstant hohen Leistung werden sie häufig eingesetzt in Analytik und Labortechnik. Hermetisch dichte Versionen minimieren das Kontaminationsrisiko und machen diese Vakuumpumpen zur idealen Wahl für Prozesse wie die Sterilisation. Sie eignen sich auch hervorragend als Vorpumpen für Turbomolekular-Vakuumpumpen.
Funktionsprinzip von Duo 6 und Duo 6 M

The marketing cookies have to be accepted to watch this video.

Cookies zulassen

Arten von Drehschieber-Vakuumpumpen

Die Drehschieber-Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum decken einen großen Saugvermögensbereich ab, von 1,6 bis 300 m3/h.

Sie sind in ein- und zweistufiger Ausführung lieferbar. Einstufige Drehschieberpumpen eignen sich ideal für Anwendungen mit einem Betriebsdruck überwiegend im Grobvakuumbereich. Zweistufige Drehschieberpumpen hingegen verdichten das Medium in zwei Stufen und erreichen dadurch ein deutlich höheres Vakuumniveau.

Einstufige Drehschieber-Vakuumpumpen

Einstufige Drehschieber-Vakuumpumpen von Pfeiffer sind die ideale Lösung für den Grobvakuumbereich. Sie sind bekannt für ihren leisen Betrieb und ihre kompakte Bauweise, was sie zur perfekten Wahl für Laborumgebungen oder die Massenspektrometrie macht.

Diese Vakuumpumpen zeichnen sich durch eine hermetisch dichte Konstruktion aus, die durch die direkte Integration des Motors in das Pumpengehäuse und den Wegfall herkömmlicher Wellendichtringe ermöglicht wird. Da es sich bei diesen Dichtungen um verschleiß- und defektanfällige Komponenten handelt, wird dadurch die allgemeine Zuverlässigkeit erhöht, die Lebensdauer verlängert und der Wartungsaufwand reduziert.

Vorteile

  • Hermetisch dicht: Saubere Vakuumerzeugung ohne Verunreinigungen
  • Ideale Vorpumpe: Für Massenspektrometer, dank abgedichtetem Design
  • Niedriger Geräuschpegel: 60 dB(A) für optimale Arbeitsbedingungen im Labor
  • Kompakt: Nahtlose Integration in bestehende Systeme
  • Energieeffizient: Motor mit geringer Leistungsaufnahme

Zweistufige Drehschieber-Vakuumpumpen

Zweistufige Drehschieberpumpen von Pfeiffer sind für hohe Leistung in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen im Feinvakuumbereich ausgelegt, wie Beschichtung oder Gefriertrocknung. Sie bieten hohe Saugvermögen und können eine Vielzahl von Gasarten fördern. Viele Modelle sind auch mit einer optionalen Magnetkupplung erhältlich. Dieses innovative Design verbindet den Motor magnetisch mit der Pumpe. Dadurch erfolgt der Antrieb des Rotors innerhalb der Vakuumpumpe ohne die üblichen Wellendichtringe, was Leckagen und Verunreinigungen vermeidet.

Vorteile

  • Flexibel: Für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert
  • Universalmotor: Kompatibel mit verschiedenen Spannungen weltweit
  • Optimale Leistung: Hohe Saugvermögen und zuverlässige Vakuumerzeugung
  • Geringerer Wartungsaufwand: Durch optionale Magnetkupplung entfallen verschleißanfällige Wellendichtringe
  • Sicherer Betrieb: Sicherheitsventil für erhöhten Schutz bei Systemausfällen

Produktfamilie
Ausführung
Nennsaugvermögen bei 50 Hz
DuoVane
zweistufig
1,25 m3/h – 250 m3/h
SmartVane
einstufig
55 m3/h – 70 m3/h
rotary_vane_technology_page

Entwickelt für herausragende Leistungen im Grob- und Feinvakuumbereich

Anwendungen

Drehschieber-Vakuumpumpen von Pfeiffer sind leistungsstarke Vakuumerzeuger für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Anwendungen wie Gefriertrocknung oder Sterilisation. Sie gewährleisten einen zuverlässigen und effizienten Betrieb dank ihres robusten Designs. Erhältlich mit optionaler Magnetkupplung und als ein- oder zweistufige Versionen können sie an eine Vielzahl von Prozessen angepasst werden.

Jede Branche und Anwendung hat ihre eigenen besonderen Anforderungen. Um herauszufinden, welche Vakuumlösung Ihren Anforderungen am besten gerecht wird, wenden Sie sich an unsere Experten.

Ist Ihre Anwendung oder Branche nicht aufgeführt? Probieren Sie unseren Produktfinder aus!

Vakuumpumpeneinheiten mit Drehschieber-Vakuumpumpen

Unsere Baureihe HiCube kombiniert HiPace Turbomolekular-Vakuumpumpen mit Drehschieber-Vakuumpumpen als Vorpumpen.

Diese modularen Vakuumpumpeneinheiten stellen eine schlüsselfertige Lösung für Hochvakuumanwendungen wie die Restgasanalyse dar. Sie sind einfach über einen Touchscreen zu bedienen und ermöglichen die Prozessüberwachung sowie Messdatenaufzeichnung.
turbomolecular_vacuum_pump_units_hicube_neo

Services für Drehschieber-Vakuumpumpen

So wie die Vakuumlösungen von Pfeiffer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, bieten wir auch ein maßgeschneidertes Serviceangebot für Ihre Drehschieber-Vakuumpumpen. Für eine lange Lebensdauer und minimale Stillstandszeiten.

Unser Serviceportfolio umfasst vorbeugende Wartung, Vor-Ort-Support und Reparaturleistungen. Mit einem weltweiten Netzwerk erfahrener Vertriebs- und Servicespezialisten gewährleistet Pfeiffer fachkundige Unterstützung überall dort, wo Ihre Systeme im Einsatz sind.
rotary_vane_pumps_service_worker

FAQ

Was sind Drehschieber-Vakuumpumpen?

Drehschieber-Vakuumpumpen sind Verdrängerpumpen, bei denen ein Rotor mit Drehschiebern zur Erzeugung von Vakuum zum Einsatz kommt. Diese rotierenden Schieber bilden Kammern zwischen sich und dem Pumpengehäuse, in denen sie das Fördermedium einschließen – für effektive Evakuierung einer geschlossenen Umgebung. Drehschieber-Vakuumpumpen sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihren effizienten Betrieb. Ihre zuverlässige Leistung macht sie zur bevorzugten Wahl für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Anwendungen, wie Beschichtung oder Gefriertrocknung.

Wie funktioniert eine Drehschieber-Vakuumpumpe?

Bei einer Drehschieber-Vakuumpumpe ist ein Rotor mit mehreren Schiebern exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse montiert. Sobald sich der Rotor im Gehäuse dreht, gleiten die Schieber durch die Fliehkraft aus dem Rotor heraus und erzeugen eine Reihe von Kammern, die größer und wieder kleiner werden. Der Prozess kann in drei Hauptschritte unterteilt werden:

Einlass:

  • Das Fördermedium gelangt über den Einlass in die Vakuumpumpe.
  • Es wird in zwischen den Schiebern und dem Pumpengehäuse gebildeten Kammern eingeschlossen.


Verdichtung:

  • Mit der weiteren Drehung des Rotors verringert sich das Volumen der Kammer.
  • Durch die Verringerung des Volumens der Kammer wird das Fördermedium verdichtet.
  • Zur Abdichtung des Zwischenraums zwischen den Schiebern und dem Gehäuse werden spezielle Öle verwendet.


Auslass:

  • Wenn das Fördermedium die maximale Verdichtung erreicht hat, wird es über den Auslass ausgestoßen.
  • Ein Rückschlagventil verhindert den Rückfluss in die Vakuumpumpe.


Die kontinuierliche Drehung des Rotors und die Bewegung der Schieber sorgen für einen gleichmäßigen, pulsationsarmen Gasfluss. Mit ihrem robusten Design gewährleisten diese ölgeschmierten Pumpen eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung auch in anspruchsvollen Prozessen.

Wie kann ich meine Drehschieber-Vakuumpumpe anpassen, um die Leistung in verschiedenen Anwendungen zu optimieren?

Die meisten Drehschieber-Vakuumpumpen von Pfeiffer verfügen über ein integriertes Gasballastventil, um die Wasserdampfverträglichkeit in Prozessen wie der Gefriertrocknung zu verbessern. Dies beugt Korrosion im Inneren der Pumpen vor und verlängert deren Lebensdauer. Beim Öffnen des Gasballastventils strömt nicht kondensierbares Gas in die Vakuumpumpe. Es vermischt sich mit dem vorhandenen Dampf, bevor dieser kondensieren kann, und wird durch den Auspuff ausgestoßen.

In Prozessen mit hoher thermischer Belastung wie der Wärmebehandlung kann ein Spülgas wie Stickstoff eingesetzt werden. Dieses Inertgas bildet eine Schicht über dem Betriebsmittel und schützt es vor möglichen Verunreinigungen durch das Prozessgas.

Wie wähle ich das richtige Öl für meine Drehschieber-Vakuumpumpen?

Für den Betrieb von Drehschieber-Vakuumpumpen sind spezielle Öle unerlässlich. Sie dienen der Abdichtung des Zwischenraums zwischen den Schiebern und dem Gehäuse und ermöglichen niedrigere Enddrücke. Darüber hinaus sorgt das Öl für eine kontinuierliche Schmierung, was den Verschleiß verringert und die Lebensdauer verlängert. Durch die Auswahl des geeigneten Betriebsmittels können die Vakuumpumpen besser an spezifische Prozesse angepasst werden. So bietet Pfeiffer Vacuum beispielsweise spezielle Öle für korrosive Prozesse an. Diese synthetischen Öle schützen die Vakuumpumpe vor Verunreinigungen durch korrosive Medien wie Lösungsmitteldämpfe und verhindern Oxidation sowie schnelle Ölalterung. Alle Betriebsmittel von Pfeiffer sind speziell für jedes Vakuumpumpenmodell konzipiert, mit besonderem Fokus auf optimale Leistung bei langer Lebensdauer.

Was ist der Unterschied zwischen einer einstufigen und einer zweistufigen Drehschieber-Vakuumpumpe?

Der Hauptunterschied zwischen einstufigen und zweistufigen Drehschieber-Vakuumpumpen liegt in ihren Verdichtungsprozessen und dem sich daraus ergebenden Vakuumniveau. Eine einstufige Drehschieber-Vakuumpumpe verdichtet das Fördermedium einmal. Dadurch wird ein Feinvakuumniveau erzeugt, das für Anwendungen zum Beispiel zum Verpacken von Lebensmitteln geeignet ist. Im Gegensatz dazu verdichtet eine zweistufige Drehschieber-Vakuumpumpe das Fördermedium zweimal: Zuerst auf Grobvakuumniveau, dann wird der Vorgang wiederholt. Dadurch kann die Vakuumpumpe ein höheres Vakuumniveau im Feinvakuumbereich erzeugen, was sie ideal für Anwendungen wie die Sterilisation macht.

Erfahren Sie mehr über die Drehschiebertechnologie

Erfahren Sie mehr über die Drehschiebertechnologie und erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unseren Webinaren und unserem Vakuumtechnologiebuch.

So erreichen Sie ölfreie Bedingungen im Labor

So erreichen Sie ölfreie Bedingungen im Labor

In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps für den Einsatz von Vakuumpumpen an Massenspektrometer-Systemen: weniger Kontamination, Lärm und Energieverbrauch.

Wer ist es? Vakuumlösungen in der Chemie

Wer ist es? Vakuumlösungen in der Chemie

Erfahren Sie mehr über Pumpenauswahl, Grundlagen und praktische Anwendungen, die für die Effizienzsteigerung in der chemischen Industrie unerlässlich sind.

​Drehschieber vs. Scroll: Die beste Vakuumpumpe für Ihr Labor

​Drehschieber vs. Scroll: Die beste Vakuumpumpe für Ihr Labor

​​Begleiten Sie uns auf einer Reise zur Auswahl der geeigneten Dichtheitsprüfung und gewinnen Sie bei einem Quiz ein Online-Training zur Lecksuche!