Teilchenbeschleuniger und Vakuumtechnologie

Teilchenbeschleuniger sind als Forschungsinstrument unverzichtbar. Besonders, wenn es darum geht, den Aufbau unseres Universums besser zu verstehen. Ebenso sind Teilchenbeschleuniger unerlässliche Instrumente zur Erforschung neuer Materialien, sowie biologischer und chemischer Abläufe.

Dabei reichen die Einsatzgebiete von Grundlagenforschung über industrielle Anwendungen, wie z. B. Batterieforschung, bis hin zu Strahlentherapie in der Medizin.

Anwendungen in Teilchenbeschleunigern sind aufgrund der Umgebungsbedingungen von Strahlung, elektrischen und magnetischen Feldern besonders anspruchsvoll. Eine der wichtigsten Eigenschaften für die dort eingesetzte Vakuumtechnologie ist ihre Zuverlässigkeit. Diese muss der üblichen Betriebsdauer von weit mehr als 15 Jahren gerecht werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Beschleunigerphysik entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für Beschleuniger, die über viele Jahre sicher und effizient arbeiten müssen.

Unsere Turbomolekularpumpen werden unter anderem seit mehr als 50 Jahren sehr erfolgreich beim European Organization for Nuclear Research (CERN) eingesetzt. Als langjähriger Partner und liefern wir Komponenten für Vakuummessung, Analytik und Kammern. Unser Produktportfolio umfasst Vakuumbauteile, Kollimatoren, Turbopumpen für eine radioaktive Umgebung, fluorfreie Vorpumpen, Messgeräte, Massenspektrometer und Lecksucher.

In den nachfolgenden spezifischen Anwendungsgebieten finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Applikationsanforderungen der Vakuumsysteme.

Anwendungen

Social Networks: