Zubehör
Kondensatabscheider schützen die Pumpe vor Flüssigkeiten aus dem Prozess und vor Kondensatrückfluss auf der Ansaugseite. Kühlfallen verhindern einerseits die Rückströmung von Öldämpfen, darüber hinaus schützen sie Pumpe und Betriebsmittel vor korrosiven Dämpfen durch Ausfrieren. Aktivkohlefilter schützen von gasförmigen anorganischen Stoffen wie Säuren oder Laugen. Staubabscheider filtern Partikel aus dem Gasstrom, die in den engen Spalten in der Pumpe zu Schäden führen können. Adsorptionsfallen verhindern die Rückströmung von Öl in die Vakuumapparatur, sie müssen in regelmäßigen Abständen regeneriert werden. Katalysatorfallen dienen dem gleichen Zweck wie Adsorptionsfallen. Der Unterschied besteht darin, dass sie Öldämpfe nicht adsorbieren, sondern in Wasserdampf und CO2 aufspalten. Die Standzeit liegt damit über der von Adsorptionsfallen.
Ölnebelabscheider verhindern das Austreten von Ölnebel aus dem Auslass und sorgen so für saubere Abluft, wenn kein Abgassystem zur Verfügung steht. Die meisten Ölnebelabscheider verfügen über die Möglichkeit eine Ölrückführung anzuschließen. Dadurch wird abgeschiedenes Öl der Pumpe zurückgeführt. Aktivkohlefilter können in Verbindung mit Ölnebelabscheidern am Auslass montiert werden um die Konzentration schädlicher Stoffe im Abgas zu senken. Kondensatabscheider verhindern den Kondensatrückfluss in die Pumpe.
Das Zubehör für Pumpenüberwachung sorgt für mehr Betriebssicherheit, da es den Anwender vor kritischen Betriebszuständen warnt. Die Betriebsüberwachungseinheit für UnoLine und DuoLine(tm) ermöglicht das Anschließen von Betriebsmitteltemperatur, -füllstand und Auslassdrucksensoren. Öldruckschalter helfen bei der Systemintegration. Sie liefern ein Signal über die Betriebszustände Pumpe läuft oder läuft nicht. Betriebsmittelniveauschalter warnen bei bevorstehendem Trockenlauf. Der Betriebsmitteltemperaturschalter ist für HenaLine entwickelt worden und warnt vor unzulässigen Betriebstemperaturen. Der Druckwächter für den Kühlkreislauf der UnoLine Plus überwacht das Vorhandensein von Kühlwasser. Das Widerstandsthermometer PT 100 dient der Betriebsmitteltemperaturüberwachung von UnoLine Plus.
Netzkabel werden zum Anschließen von Pumpen mit Einphasenmotor verwendet. Das Kaltleiterauslösegerät wertet den temperaturabhängigen Widerstand bei Pumpen mit Dreiphasenmotor aus. Dadurch steigt die Betriebssicherheit, da unzulässig hohe Temperaturen erkannt werden. Der Sanftstarter ist zum Betrieb von Duo 35/65 M erforderlich. Er begrenzt das Drehmoment des Motors um die Kupplung vor Überlastung zu schützen.
Betriebsmittelfilter verlängern die Standzeit des Betriebsmittels in anspruchsvollen Anwendungen und sorgen so für eine niedrige Cost of Ownership. In Prozessen mit Partikelbelastung werden mechanische Filter eingesetzt um die Partikel aus dem Betriebsmittel zu filtern. Bei zusätzlicher Belastung durch korrosive Gase sollte ein chemisches Filter verwendet werden.
Pfeiffer Vacuum bietet eine Reihe von Ventilen zur Anpassung der Drehschieberpumpen an. Unter Gasballast finden sich Magnetventile zur Fernsteuerung des Gasballasts sowie Umbausätze. Elektropneumatische Eckventile und Belüftungsventile sind für UnoLine Plus Pumpen erforderlich, die kein eingebautes Sicherheitsventil besitzen
Durch die Produkte aus unserem umfangreichen Zubehörprogramm lassen sich Pfeiffer Vacuum Drehschieberpumpen optimal an ihren Prozess anpassen. Zubehör für die Einlassseite schützt die Pumpe und das Betriebsmittel vor Prozessmedien und sorgt dadurch für niedrige Betriebskosten. Mit Zubehör für Pumpenüberwachung lassen sich ungünstige Betriebszustände erkennen und somit einen Ausfall verhindern. Elektrisches Zubehör hilft bei der Integration von Drehschieberpumpen in Systeme und Anlagen.