Luftgekühlt
- Die Low Noise ACP Kits sind in unterschiedlichen Saugvermögensklassen von 15, 28 und 40 m³/h erhältlich
- Passendes Schallschutzgehäuse SEK 15/28/40 im Kit enthalten
Ölfreie, kompakte mehrstufige Wälzkolbenpumpen
Sauberes Vakuum. Hohe Zuverlässigkeit.
Die Technologie der mehrstufigen Wälzkolbenpumpen der ACP Reihe erfüllt die Anforderungen von Anwendungen, bei denen es auf sauberes und ölfreies Vakuum ankommt.
Vorteile
- Optimale Lösung – Idealer Ersatz für Scrollpumpen und ölgeschmierte Pumpen
- Luftkühlung – keine Installations- und Betriebskosten für Wasserkühlung
- Frequenzumrichter – Betriebsstundenzähler, Fernsteuerung (RS-485, potentialfreie Kontakte), mehrfache Anwahl Drehzahlen (Energiesparen, reduzierter Schalldruck, Anpassung an die Anwendung)
- Mehrere Spülgasoptionen – Spülgas, Gasballast, weitere Anschlüsse je nach Anwendung
- Universeller Netzanschluss – Weiter Spannungsbereich, 50/60 Hz einphasig und dreiphasig
- Normen – Einhaltung CE-Norm, UL/CSA-zertifiziert, SEMI S2-zertifiziert
Anwendungen
- Oberflächenanalysegeräte
- Lecksucher
- Teilchenbeschleuniger
- Turbopumpstände
- Laboranwendungen
- Lampenherstellung
- Gasindustrie (Reinigung und Abfüllung in Flaschen oder Tanks)
- Gefriertrocknung
- Laser (Gas-Recycling)
- Vakuumbeschichtung
- Kryopumpenregenerierung
- Plasmareinigung
- Trocknen, Reinigung
- Schleusen
Baureihen im Überblick
SD-Versionen für Anwendungen mit staubfreien, nicht korrosiven Gasen
Die SD-Version ist für Anwendungen mit sauberen (staubfreien) und nicht korrosiven Gasen ausgelegt. Die Standardpumpen sind mit einer Gasballast-Vorrichtung ausgestattet, um das Pumpen leichter Gase zu verbessern und die Kondensation von Dampf in den Pumpen zu vermeiden. Drei Gasballastoptionen erfüllen die Kundenanforderungen bedarfsgerecht.
G-Versionen für den Einsatz bei geringen Mengen von korrosiven Gasen
Die G-Version kann Spuren von korrosiven Gasen fördern. Ein inertes Spülgas schützt die Niederdruck- und Hochdrucklager und verdünnt die korrosiven Medien im Schöpfraum.
CV-Versionen für Anwendungen mit kondensierbaren Dämpfen
Die CV-Version ist speziell zur Vermeidung von Dampfkondensation im Pumpenblock ausgelegt. Dies geschieht durch:
- Einen hohen Gasballastdurchsatz zur Erwärmung der Pumpe und der Verdünnung der kondensierbaren Gase.
- Einen Schalldämpfer mit Ablassschraube zur Flüssigkeitsentleerung am niedrigsten Punkt des Auspuffs.
- Spülgasinjektion zum Schutz der Kugellager und der Wellendichtungen.
Die CV-Version hat eine Wasserdampfkapazität von bis zu 1.000 Gramm pro Stunde.
SH-Versionen für Teilchenbeschleuniger
Die ACP SH-Version ist fluorfrei und für den Einsatz in Umgebungen geeignet, in denen kein Fluor vorhanden sein darf, wie z. B. im F&E-Bereich oder in industriellen Anwendungen, in denen NEG-Pumpen (Non Evaporable Getter) verwendet werden. Schmiermittel und Elastomere sind frei von Fluor.
R-Versionen für Glühräume von Teilchenbeschleunigern
Die ACP R-Version basiert auf der SH-Version und verfügt über eine separate Elektronik. Die Möglichkeit zum Abtrennen der Elektronik ist wichtig, wenn die Pumpe in der Nähe von Strahlungsquellen installiert ist. Die separate Elektronik kann bis zu 100 Meter von der Pumpe entfernt installiert werden.
CP-Versionen für das Management hochwertiger Gase
Die ACP-CP-Version wurde so konzipiert, dass sie die für Gasrückführungen geforderten Eigenschaften bietet, z. B. für He3/He4-Kühlschränke oder Laseranwendungen. Die Pumpen bieten eine unübertroffene Vakuumdichtheit (besser als 5 • 10-8 mbar l/s), um jegliche Kontamination der behandelten Gase durch die Umgebung zu vermeiden. Die ACP CP-Version ist außerdem mit einem zusätzlichen Vakuumstutzen ausgestattet, um die anfängliche Evakuierung der Pumpe einfach und schnell zu ermöglichen. Diese Pumpen sind auch für Gasrückgewinnungsanwendungen sehr beliebt, wie z. B. in der Edelgasrückgewinnung etc.
Keine Partikelkontamination
Das berührungslos arbeitende Pumpenmodul kommt ohne interne Schmiermittel aus. Es erzeugt ein ölfreies Vakuum ohne Rückströmung von Kohlenwasserstoffdämpfen. Zwischen Rotor und Stator ist kein Dichtungsmaterial vorhanden. Damit wird eine Partikelbildung vermieden. ACPs bieten ein wirklich sauberes Vakuum ohne Kohlenwasserstoff und Partikel.
Hohe Zuverlässigkeit
Im Pumpenblock befinden sich keine Verschleißteile – dies ermöglicht unübertroffene Langzeitstabilität und eine hohe Zuverlässigkeit selbst in anspruchsvollsten Anwendungen.
Konstante Leistung
Der Motor mit Frequenzumrichter sorgt für eine konstante Drehzahl, unabhängig von Netzspannung und Frequenz. Damit werden überall auf der Welt identisches, stabiles Saugvermögen und reproduzierbarer Enddruck erreicht.
Geringe Wartungskosten
Unsere ACP-Pumpen haben Wartungsintervalle von 22.000 Betriebsstunden (ACP 28 / 40) bzw. 20.000 Betriebsstunden (ACP 15), die zu niedrigeren Lebensdauerkosten führen.
Eignung für kondensierbare Dämpfe
Hoher Spülgasdurchsatz und ein externer Schalldämpfer mit Ablassschraube ermöglichen das Fördern großer Mengen kondensierbarer Dämpfe (bis zu 1.000 g/h reiner Wasserdampf).