Die Rolle des Vakuums in der Massenspektrometrie
In der Massenspektrometrie ist Vakuum entscheidend, damit sich Ionen ohne Störung durch Luftmoleküle durch das System bewegen können. Jede Stufe des Geräts – von der Ionenquelle bis zum Massenspektrometer und Detektor – erfordert ein bestimmtes Vakuumniveau, um eine präzise Ionisation, effektive Massenabscheidung und minimales Grundrauschen zu gewährleisten.Eine einfache An-/Aus-Steuerung reicht nicht aus zur Aufrechterhaltung dieser unterschiedlichen Druckstufen, sondern jede Druckstufe muss präzise kontrolliert werden. Beispielsweise erfordert die Ionisationsstufe einen sorgfältig geregelten Druck für eine effiziente Ionenbildung, während der Massenanalysator auf ultraniedrige Drücke zur störungsfreien Ionenbewegung angewiesen ist.
Hochvakuumpumpen sind in der Regel in das Systems integriert und werden von externen Vorpumpen unterstützt. Messgeräte und intelligente Controller sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Vakuum während des gesamten Betriebs stabil bleibt und die benötigte konsistente Leistung erzielt wird.