Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Pfeiffer Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt Anmeldung zum Portal
Global
  • EN
  • DE
  • ZH
  • KO

Dichtheitsprüfung in der Serienproduktion

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen verschiedener quantitativer Dichtheits-Prüfmethoden und deren praktische Anwendung kennen.

academy_leak_testing_serial_production

Kursdetails

Dauer:
2 Tage
Sprache:
Deutsch oder Englisch
Kursgebühr:
1.120 € pro Teilnehmer
Zielgruppe:
Anwender, Bedienungs- und Wartungspersonal
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse der Vakuumtechnik
Kurszeiten pro Tag:
9:00 - 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
3 - 8
Anmeldeschluss:
Zwei Wochen vor Beginn des Kurses

Der Kurs beinhaltet Mittagessen, Getränke und ein Zertifikat.

Kursinhalte

Die Teilnehmer lernen, Prüfspezifikationen für Serienbauteile zu verstehen und zu erstellen. Sie sammeln praktische Erfahrungen in der Durchführung geeigneter Prüfmethoden. Die Teilnehmer werden jedoch nicht zu weiteren Schritten für die Lokalisierung von Lecks in Serienbauteilen geschult.

Grundlagen

  • Begriffe und Definitionen in der Lecksuchtechnik
  • Wie Detektoren und Geräte funktionieren
  • Physikalische Grundlagen
  • Verfahren der Dichtheitsprüfung
    a) unter Überdruck (Micro-Flow)
    b) unter atmosphärischem Druck (Schnüffeln, Akkumulationsverfahren)
    c) unter Vakuum (Helium-Sprühen, integrales und partielles Vakuumverfahren)
  • Exemplarische Berechnungen von Leckageraten in Abhängigkeit der Strömung durch das Leck, Betriebs- und Prüfmedium, Druck sowie Temperatur
  • Wie eine praxisgerechte Spezifikation erstellt wird
  • Praktische Umsetzung von Aufgabestellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel Beschichtungsanlagen, Großforschung oder Wärmetauscher
  • Einsatz unterschiedlicher Prüfgase in der Dichtheitsprüfung

Applikationen

  • Vorstellung ausgewählter Prüfmethoden nach DIN EN 1779
  • Praktische Übungen zu den gängigen Prüfmethoden
  • Einfluss von Umgebungsparametern: Materialien, Temperatur, Feuchtigkeit, Leitwerte, Ausgasungen, etc.
  • Lokalisierung von Leckagen an Serienbauteilen
  • Anwendungsbeispiele der erlernten Prüfmethoden
  • Prüfung von Bauteilen der Seminarteilnehmer (nach vorheriger Absprache)

Kurstermine

Termin
Artikelnummer
Sprache
Typ
Ort
Kosten
 
 
Frei wählbar
PA T00 321
 
kundenspezifisch
Aßlar
2.200 €*

Frei wählbar
PA T20 321
 
kundenspezifisch
Inhouse-Schulung bei Kunden
1.900 €*
* Für individuelle Kurse berechnen wir die Kursgebühr pro Tag.