- Geringer Platzbedarf
- EQ Version für Micro-Flow-Druckprüfung
- MQ Version für Mass-Extraction-Prüfung unter Vakuum
- Automatisierter Prüfkreis mit Ventilen und Ablaufsteuerung
- Digitale und analoge I/O-Schnittstelle über Ethernet oder serielle Schnittstelle
- Leicht ablesbare LED zur Prüfstatus-Anzeig: in Prüfung, bestanden oder nicht bestanden
Luft-Leckdetektoren

Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions bietet kompakte, benutzerfreundliche und hochempfindliche Lösungen für die Leckageprüfung mit Luft. Ob Halbleiter-Bauteile, Automobilteile oder pharmazeutische Produkte – unsere Air Baureihe bietet führende Lösungen zur Erkennung von Lecks in verschiedenen Branchen. Hohe Empfindlichkeit, Auflösungsgenauigkeit und Sensoren, die Temperaturschwankungen ausgleichen können, ermöglichen eine effiziente Leckageprüfung bei kurzen Zykluszeiten.
Die innovative Micro-Flow-Technologie und das Mass-Extraction-Verfahren der Air Baureihe von Pfeiffer bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Leckageprüfmethoden. Der Micro-Flow-Sensor bietet hohe Prüfgeschwindigkeiten und Genauigkeit bei einer geringen Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen. Sowohl das Micro-Flow- als auch das Mass-Extraction-Verfahren sind zerstörungsfrei, liefern quantitative Prüfergebnisse und erfordern keine tägliche Kalibrierung.
E-PDQ

Vorteile des E-PDQ Leckdetektors
Der E-PDQ wurde für die Systemintegration entwickelt. Er ermöglicht schnelle und wiederholbare Messungen, bietet einen hohen Durchsatz und eignet sich perfekt für die Leckageprüfung von Unterhaltungselektronik und kleinen medizinischen Produkten wie chirurgischen Drainagen. Er wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, in denen die erforderliche Zyklusrate sehr hoch ist. Es sind zwei Ausführungen erhältlich: die EQ Version für Druckanwendungen und die MQ Version für Vakuumanwendungen.
EQ
Der EQ Leckdetektor arbeitet mit Micro-Flow-Technologie zur Erkennung von Lecks in kleinen unter Druck stehenden Bauteilen wie Ventilen für HLK (Heizung, Lüftung und Klimatechnik), medizinischer Ausrüstung und Handheld-Elektronik.
MQ
Der MQ Leckdetektor arbeitet nach dem Mass-Extraction-Verfahren und eignet sich daher ideal für die Leckageprüfung kleiner Bauteile unter Vakuum, z. B. medizinische Verpackungen.E2 und VE2

- Hohe Empfindlichkeit
- Automatisierter Prüfkreislauf mit Druckausgleich, Schnellbefüllung und -evakuierung
- Benutzerfreundliche Bedienerschnittstelle
- Remote-Schnittstelle über LAN-Verbindung
Vorteile der Leckdetektoren E2 und VE2
Die Leckdetektoren E2 und VE2 nutzen unsere einzigartige Micro-Flow-Technologie, die kurze Zykluszeiten und stabile Temperaturen während der Prüfung sowie eine höhere Empfindlichkeit und Wiederholbarkeit im Vergleich zu anderen Leckageprüfmethoden ermöglicht. Sie sind für mittelgroße Produkte geeignet.
Während sich andere Leckdetektoren besonders für die Systemintegration eignen, sind der E2 und VE2 für den Stand-Alone-Betrieb konzipiert. Benutzer können über einen Farb-Touchscreen, der während des Betriebs ein Echtzeitdiagramm zur einfachen Orientierung anzeigt, durch die Einstellungen navigieren und Prüfungen einrichten. Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss der Leckdetektoren an ein LAN und gibt dem Betreiber die Option, eine dynamische oder statische IP-Adresse zuzuweisen. Dies ermöglicht den Zugriff auf eine Remote-Schnittstelle und macht die Bedienung noch einfacher.
E2
Der Luft-Leckdetektor E2 arbeitet mit unserer Micro-Flow-Technologie für Anwendungen unter Druck. Im Vergleich zur Lecksuche mittels Druckabfall liefert der E2 25–40% schnellere Ergebnisse. Er kann in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt werden, z. B. für die Prüfung von Bremsen und Kraftstoffzuführungsteilen in der Automobilindustrie. Alternativ kann der E2 mit einem optionalen Edelstahlgehäuse für Reinräume und aseptische Umgebungen zur Prüfung medizinischer Ausrüstung wie chirurgischer Drainagen ausgestattet werden. Der Edelstahl ermöglicht einfache Reinigung und Desinfektion, da er korrosionsbeständig ist und keine Poren oder Ritzen aufweist, in denen sich Schmutz oder Bakterien sammeln können.
VE2
Der Leckdetektor VE2 ist ein hochempfindliches Mass-Extraction-Instrument, das für die Leckageprüfung unter Vakuum entwickelt worden ist. Er eignet sich für mittelgroße Bauteile mit einer Leckdichtigkeit von 1 · 10-4 sccs mit Luft.Der VE2 kann zur Lecksuche in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen wie Elektronik sowie in Reinräumen und sterilen Umgebungen eingesetzt werden, für die optional ein Edelstahlgehäuse erhältlich ist.
SpeedAir 3050

- Zerstörungsfreie Prüfung für CCIT
- Ersatz für Blue-Dye-Ingress-Test
- Robust und deterministisch
- Hohe Empfindlichkeit für flüssigkeitsgefüllte Behälter
Vorteile des SpeedAir Mass-Extraction-Leckdetektors
Der SpeedAir 3050 von Pfeiffer nutzt die Mass-Extraction-Technologie und ist Ihre All-in-One-Lösung für CCIT (Container Closure Integrity Technology) zur Prüfung auf Lecks in nichtporösen pharmazeutischen Produkten wie Spritzen, Infusionsbeuteln und Ampullen. Ganz gleich, ob Ihre Produkte flexibel oder starr, flüssig oder fest sind, mit SpeedAir können Sie sie alle schnell und genau prüfen. Für flüssige Produkte ist SpeedAir die empfindlichste luftbasierte Technologie, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Die Prüfung dauert nur 30 bis 45 Sekunden und liefert schnelle Ergebnisse, die die Unversehrtheit der Behälter gewährleisten. Im Gegensatz zu alternativen Methoden, die sich auf bestimmte Bereiche oder Zugangspunkte konzentrieren, bietet der SpeedAir 3050 einen umfassenden Ansatz für die globale zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) Ihrer Behälter. Die Software erfüllt sowohl CFR21 Teil 11 als auch USP 1207 für CCIT.