- Minimale Wartung
- Einfache Systemintegration
- Kompakte Bauweise
- Ölfreier Betrieb
- Weltweit einsetzbar durch spannungsumschaltbare Motoren
MVP
Membran-Vakuumpumpen

MVP Membran-Vakuumpumpen erzeugen öl- und partikelfreies Vakuum. Sie sind mit zwei, drei oder vier Stufen erhältlich und bieten eine breite Auswahl für Anwendungen im Grobvakuumbereich von 1-10 hPa (mbar), wie zum Beispiel die Beschichtung oder die Vakuumdestillation. Modelle mit weniger Stufen bieten höheres Saugvermögen für eine schnellere Evakuierung. Ausführungen mit mehr Stufen erreichen niedrigere Enddrücke, da jede zusätzliche Stufe das Fördermedium weiter verdichtet, sodass die Vakuumpumpe ein höheres Vakuumniveau erzielen kann.
Darüber hinaus sind MVP Vakuumpumpen dank ihrer kompakten Baugröße ideale Vorpumpen für Turbomolekular-Vakuumpumpen. Korrosionsbeständige Modelle mit beschichteten Membranen und korrosionsbeständigem Pumpengehäuse ermöglichen einen sicheren Betrieb im Umgang mit aggressiven Gasen, zum Beispiel in Beschichtungsprozessen.
MVP

Vorteile der MVP Baureihe
MVP Membran-Vakuumpumpen arbeiten völlig ölfrei. Daher eignen sich diese Vakuumpumpen ideal für Anwendungen, die ein sauberes Vakuum erfordern, beispielsweise in der Massenspektrometrie. Die Membran im Inneren der Vakuumpumpe dient nicht nur der Vakuumerzeugung, sondern auch als hermetische Abdichtung zwischen Verdichtungsraum und Motor. Diese Dichtung verhindert, dass die mechanischen Teile durch potenziell aggressive Prozessgase korrodieren und das Fördermedium durch Betriebsmittel verunreinigt wird. Membran-Vakuumpumpen erreichen im Betrieb nicht mehr als 50 dB(A) und bieten damit einen niedrigen Geräuschpegel für empfindliche Umgebungen wie Labore.
MVP Membran-Vakuumpumpen sind auch mit DC-Antrieben erhältlich, das heißt, sie können mit Batterien oder Gleichstrom betrieben werden. Der DC-Motor ist mit einem variablen Drehzahlantrieb ausgestattet. Damit kann die Vakuumpumpe ihre Drehzahl an das erforderliche Vakuumniveau anpassen und so den Energieverbrauch senken. Darüber hinaus ermöglicht der variable Drehzahlantrieb den automatischen Boost-Modus. Dieser kann aktiviert werden, um Volumen schnellstmöglich abzupumpen oder die Vakuumpumpe beim Start rasch auf Temperatur zu bringen. Nach fünf Minuten, oder sobald ein manuell eingestelltes Vakuumniveau erreicht ist, wird die Vakuumpumpe langsamer.
Da sie nicht mit voller Drehzahl läuft, solange dies nicht nötig ist, wird der Verschleiß minimiert. Dies führt zu längeren Wartungsintervallen. Die geringere Drehzahl sorgt auch für einen niedrigen Geräuschpegel sowie geringe Vibrationen und damit für eine angenehme Arbeitsumgebung.
Die MVP Modelle mit DC-Motor lassen sich einfach in bestehende Vakuumsysteme integrieren. Sie können über eine 15-polige D-Sub-Schnittstelle an eine HiPace Turbomolekular-Vakuumpumpe, ein externes Netzteil und eine OmniControlEinheit angeschlossen werden. Das Ergebnis ist ein vollständiges Vakuumsystem, das nicht nur Hochvakuum erzeugt, sondern auch eine komfortable Prozesssteuerung bietet.
Eine Wartung ist nur alle zwei Jahre erforderlich; dann können die Membran und das Ventil einfach vom Betreiber vor Ort ausgetauscht werden.
MVP Vakuumpumpen sind in korrosionsbeständigen Ausführungen erhältlich und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen die Vakuumpumpe aggressiven Gasen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel bei der physikalischen Gasphasenabscheidung. Diese Ausführungen umfassen beschichtete Membranen und korrosionsbeständige Gehäuse aus Ethylen-Tetrafluor-Copolymer.