Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Pfeiffer Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt Anmeldung zum Portal
Global

Trockene Schrauben-Vakuumpumpen

Modernste Vakuumtechnologie für die Halbleiterindustrie

Trockene Schrauben-Vakuumpumpen bieten dank ihres innovativen Funktionsprinzips hohe Saugvermögen und sauberes Vakuum. In der Schrauben-Vakuumpumpe drehen sich zwei Schraubenrotoren jeweils in entgegengesetzter Richtung. Vakuum wird erzeugt, indem das Fördermedium in den Freiräumen zwischen den Schraubenrotoren und dem Zylinder eingeschlossen und transportiert wird. Diese Kammern werden kontinuierlich kleiner, wodurch das Fördermedium verdichtet wird, bis es durch den Auslass ausgestoßen wird.

Schrauben-Vakuumpumpen arbeiten berührungsfrei und ohne Öl im Verdichtungsraum. Dies sorgt für einen geringeren Wartungsaufwand und niedrige Betriebskosten. Diese Vakuumpumpen sind für die anspruchsvollsten Prozesse in der Halbleiterproduktion entwickelt worden, darunter die Herstellung von Mikrochips, die Siliziumwafer-Beschichtung und das Ätzen.
video_screw_technology

The marketing cookies have to be accepted to watch this video.

Cookies zulassen

Arten von trockenen Schrauben-Vakuumpumpen

COBRA Semicon trockene Schrauben-Vakuumpumpen sind nicht nur die ideale Wahl für die verschiedenen Prozesse in der Halbleiterproduktion, sondern auch für die Herstellung von Solarzellen und Flachbildschirmen sowie für zahlreiche Beschichtungsanwendungen perfekt geeignet.

Baureihe
Nennsaugvermögen
COBRA BC
100 m3/h – 1.580 m3/h
COBRA DS
70 m3/h – 6.000 m3/h
screw_pump_technology_page

Hochleistungs-Schrauben-Vakuumpumpen für präzise Halbleiterprozesse

Halbleiteranwendungen

In der Halbleiterproduktion sind eine kontaminationsfreie Umgebung und ein hohes Vakuumniveau erforderlich. Unsere COBRA Semicon trockenen Schrauben-Vakuumpumpen erfüllen diese Anforderungen. Kontaktieren Sie unsere Experten, um die optimale Vakuumlösung für Sie zu finden.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz der trockenen Schrauben-Vakuumtechnologie in verschiedenen Halbleiteranwendungen.

Ihre Anwendung ist nicht dabei? Probieren Sie unseren Produktfinder aus!

Steigern Sie Ihre Effizienz: trockene Vakuumpumpeneinheiten mit Schrauben-Vakuumpumpen

Trockene Vakuum-Booster-Pumpeneinheiten kombinieren Vakuum-Booster wie die HiLobe mit Schrauben-Vakuumpumpen als Vorpumpen. Sie sind auf die Halbleiter-Produktion zugeschnitten und liefern sauberes und effizientes Vakuum.

Diese Systeme bieten hohe Saugvermögen und schnelle Evakuierungszeiten. Der energieeffiziente Motor und die Luftkühlung der HiLobe Vakuum-Booster sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch und damit für geringere Betriebskosten. Trockene Vakuum-Booster-Pumpeneinheiten eignen sich ideal für verschiedene Halbleiterprozesse, wie die Evakuierung von Load-Lock-Kammern.
vacuum_pump_units

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine trockene Schrauben-Vakuumpumpe?

Eine trockene Schrauben-Vakuumpumpe bietet hohes Saugvermögen und kontaminationsfreie Vakuumerzeugung. Diese Vorteile machen sie zu einem wichtigen Baustein in der Halbleiterproduktion. Das Funktionsprinzip einer trockenen Schrauben-Vakuumpumpe lässt sich in drei Schritten erklären:

1. Einlass:

  • Das Fördermedium gelangt über den Einlass in die Vakuumpumpe.
  • In dem zylindrischen Gehäuse rotieren gegenläufig zwei Schraubenrotoren.

2. Verdichtung:

  • Das Fördermedium wird in Kammern zwischen den Doppelschrauben und dem Zylinder eingeschlossen.
  • Indem sich die Schraubenrotoren drehen, verkleinert sich das Kammervolumen, und das Medium wird verdichtet.
  • Die Verdichtung erfolgt ohne Schmier- oder Betriebsmittel im Verdichtungsraum.
  • Die Rotoren berühren sich weder gegenseitig noch das Gehäuse, was einen öl- und verunreinigungsfreien Betrieb möglich macht.

3. Auslass:

  • Nach Abschluss der Verdichtung wird das Fördermedium über den Auslass ausgestoßen.

Trockene Schrauben-Vakuumpumpen, wie die COBRA Semicon von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions, sind speziell für die Halbleiterindustrie konzipiert worden. Mit hoher Zuverlässigkeit und Effizienz kommen sie in Prozessen wie Wafer-Handling, chemischer Gasphasenabscheidung und Ätzen zum Einsatz. Das öl- und berührungsfreie Funktionsprinzip dieser Vakuumpumpen gewährleistet eine saubere Vakuumerzeugung, die unerlässlich ist, um die in der Halbleiterproduktion erforderliche Reinheit und Qualität aufrechtzuerhalten.

Weshalb sind trockene Schrauben-Vakuumpumpen ideal für die Halbleiterproduktion?

Trockene Schrauben-Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions werden in führenden Halbleiterfabriken eingesetzt. Dank ihres Funktionsprinzips, das auf unserer innovativen Schrauben-Technologie basiert, eignen sie sich perfekt für verschiedene Prozesse in dieser Branche. Zu ihren wichtigsten Merkmalen und Vorteilen gehören:

1. Geringer Wartungsbedarf: Schrauben-Vakuumpumpen verdichten berührungsfrei. Das bedeutet, die Schraubenrotoren berühren sich weder gegenseitig noch das Pumpengehäuse. Dies minimiert Verschleiß und Wartungsbedarf, sodass eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet ist.

2. Ölfreier Betrieb: Trockene Vakuumpumpen benötigen keine Betriebsmittel wie zum Beispiel Öl im Verdichtungsraum. Saubere Vakuumerzeugung ist in Halbleiteranwendungen von entscheidender Bedeutung. Um höchste Produktqualität und Präzision zu gewährleisten, müssen Verunreinigungen unbedingt vermieden werden.

3. Temperaturüberwachung: Trockene Schrauben-Vakuumpumpen sind mit einer effizienten Wasserkühlung ausgestattet. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Temperaturverteilung über das gesamte Pumpengehäuse und verhindert Überhitzung. Die Verdichtungswärme wird über das gesamte Pumpengehäuse verteilt und thermische Stabilität in Prozessen der Halbleiterproduktion gewährleistet. Ein wichtiger Vorteil davon ist, dass Kondensation von Prozessgasen in der Vakuumpumpe verhindert und so das Kontaminationsrisiko reduziert wird.

4. Hohes Saugvermögen und hoher Durchsatz: Trockene Schrauben-Vakuumpumpen bieten hervorragende Laufeigenschaften sowie hohe Saugvermögen und Durchsätze. Diese sind in vielen Halbleiteranwendungen erforderlich, von Load-Lock-Kammern bis hin zu partikelerzeugenden Prozessen wie dem Metallätzen.

5. Anpassung an aggressive Gase: Die Produktion von Halbleitern umfasst Prozesse wie zum Beispiel Ätzen, für die giftige Gase wie Chlor notwendig sind. Schrauben-Vakuumpumpen können dank ihrer Monoguss-Konstruktion perfekt mit diesen Gasen umgehen. Diese weist keine Spalten auf, durch die aggressive Gase in die Vakuumpumpe gelangen könnten. Dadurch wird Korrosion verhindert.

6. Niedriger Geräuschpegel: Dank ihres patentierten Designs mit selbstausbalancierenden Schrauben gewährleisten diese Vakuumpumpen einen vibrations- und geräuscharmen Betrieb. Niedrige Geräuschpegel sind für die sensiblen Prozesse in der Halbleiterproduktion unerlässlich.

All diese Eigenschaften machen trockene Schrauben-Vakuumpumpen wie die COBRA Semicon von Pfeiffer zu einer zuverlässigen Lösung für alle Anwendungen in der Halbleiterproduktion. Sie bieten eine leistungsfähige, energieeffiziente und kontaminationsfreie Vakuumerzeugung.

Sind Schrauben-Vakuumpumpen mit modernen Halbleitersystemen kompatibel?

Ja, Schrauben-Vakuumpumpen sind sehr gut mit modernen Halbleitersystemen kompatibel. Sie sind darauf ausgelegt, die anspruchsvollen Anforderungen von Halbleiteranwendungen wie Messtechnik, Lithografie und Waferbearbeitung zu erfüllen.

Schrauben-Vakuumpumpen wie die COBRA Semicon von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions bieten eine hohe Effizienz, einen geringen Energieverbrauch sowie eine hervorragende Dampf- und Partikelverträglichkeit. All diese Vorteile machen Schrauben-Vakuumpumpen perfekt für Halbleiteranwendungen. Mit ölfreier Verdichtung gewährleisten sie eine kontaminationsfreie Vakuumerzeugung. Eine solch saubere Umgebung ist unerlässlich, um die in Halbleiterfabriken erforderliche Reinheit aufrechtzuerhalten.

Wie wähle ich die beste trockene Schrauben-Vakuumpumpe für meine Prozessanforderungen aus?

Bei der Wahl der passenden Vakuumlösung für Halbleiteranwendungen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese variieren je nach den spezifischen Prozessen, wie zum Beispiel Wafer-Handling, CVD oder ALD.

Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, welche Vakuumlösung am besten zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Für andere industrielle Anwendungen bieten Schrauben-Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions zuverlässige und effiziente Vakuumerzeugung. Besuchen Sie Busch Vacuum Solutions, um mehr zu erfahren.

Erfahren Sie mehr über trockene Schrauben-Vakuumpumpen für die Halbleiterindustrie

Entdecken Sie unsere Wissensartikel, Schulungen und Webinare, um Ihr Fachwissen zu erweitern. Für tiefere Einblicke in die Schrauben-Technologie lesen Sie unser Vakuumtechnologie-Buch.

Wer ist es? Vakuumlösungen in der Chemie

Wer ist es? Vakuumlösungen in der Chemie

Erfahren Sie mehr über Pumpenauswahl, Grundlagen und praktische Anwendungen, die für die Effizienzsteigerung in der chemischen Industrie unerlässlich sind.