Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Pfeiffer Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt Anmeldung zum Portal
Global
¸
webinar_become_a_leak_detective

Werden Sie Leck-Detektiv: Profi-Tipps für die Lecksuche an Vakuumsystemen

Bereit für die Lecksuche an Vakuumsystemen? Lernen Sie die grundlegenden Methoden kennen und wie Sie diese in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen!

Webinar ansehen

Worum geht es in diesem Webinar?

Sind Sie bereit für den Einstieg in die Welt der Lecksuche an Vakuumsystemen? Möchten Sie die Geheimnisse effizienter und genauer Lecksuchmethoden kennen lernen? Nehmen Sie an unserem von Experten geleiteten Webinar teil und erfahren Sie mehr über Lecksuchtechniken für verschiedene Branchen, darunter Industrie, Halbleiterindustrie sowie Forschung und Entwicklung. Unser Webinar bietet eine Mischung aus theoretischen Einblicken und praktischen Anleitungen, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse über effektive Lecksuchmethoden wie Schnüffeln, Sprühen und Prüfgasverfahren zu verbessern.

In diesem Webinar werden Sie

  • mehr über die grundlegenden Techniken der Lecksuche erfahren
  • Praktische Tipps und Tricks erlernen, wie Sie diese Methoden in Ihrer täglichen Arbeit effizient einsetzen können

Dieses Webinar richtet sich an ein breites Publikum, von Technikern und Ingenieuren bis hin zu F&E-Fachleuten und Wissenschaftlern, sowie an alle, die mit der Lecksuche beginnen und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Am Ende dieses Webinars werden Sie nicht nur die Techniken beherrschen, sondern auch in der Lage sein, effizient zu handeln und die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme zu verbessern.

Sprecher

Dr. Philipp Schurig
Market Manager Mobility

René Polaczek​
Market Manager Mobility

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an alle, die gerade mit der Lecksuche begonnen haben. Es ist auf ein breites Publikum zugeschnitten, von Technikern und Ingenieuren bis hin zu Wissenschaftlern in der Industrie, der Halbleiterindustrie und im F&E-Bereich.