Worum geht es in diesem Webinar?
Haben Sie das auch schon mal gedacht? Wie schön wäre es, wenn man Messröhren bequem vom Schreibtisch aus abgleichen könnte, statt auf einer Leiter 3m in die Höhe zu steigen. Wollten Sie auch schon mal während des Sputterns Ihre Kaltkathode ausschalten, um die Lebensdauer der Hochvakuum-Messröhre zu verlängern? Oder wollen Sie Fehlerspeicher auslesen und damit Problemquellen klarer eingrenzen und in Zukunft sogar vermeiden?Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem neuen Webinar über digitale Messröhren:
- Was ist anders im Vergleich zu analogen Messröhren?
- Welche Möglichkeiten gibt es für die Einbindung?
- Wie zuverlässig sind die Daten, die ich erhalte?
Das Webinar ist gedacht für alle die darüber nachdenken, digitale Messröhren einzusetzen und die sich im Detail informieren wollen, auf was sie sich damit einlassen würden. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, z.B. für die Aktivierung eines zweiten Filaments, Einstellen des Gasartkorrekturfaktors, Einsatz für Industrie 4.0, Predictive Maintenance, usw.?
Für alle, die sich zunächst noch einmal mit Basiswissen zur Funktionsweise von Messröhren beschäftigen wollen, empfehlen wir unser on-demand Webinar „Wie tief ist mein Vakuum und wo bin ich?“, das im Knowledgebereich auf unserer Website zu finden ist.
Sprecher
Patrick WaltherHead of Product Management Instruments
Sedrick Njomou
Product Manager Instruments