Zubehör
Zubehör zur Prozessanpassung und Schutz der Pumpe.
Betriebsmittelweitere Informationen weniger Informationen
Betriebsmittel für OktaLine und OktaLine G Wälzkolbenpumpen
- Das Mineralöl P3 ist für Standardanwendungen geeignet
- Das Diesteröl D1 ist für Anwendungen mit hohen Betriebstemperaturen geeignet
- Das Perfluorpolyetheröl F5 (mit Korrosionsschutz) ist für Anwendungen mit korrosiven Gasen geeignet
- Die Betriebsmittel D1 und F5 sind nur für Pumpen mit Magnetkupplung geeignet
Werkzeugsatzweitere Informationen weniger Informationen
- Der Werkzeugsatz beinhaltet alle speziellen Werkzeuge und Vorrichtungen zum Montieren und Demontieren von OktaLine und OktaLine G Wälzkolbenpumpen
- Eine technische Schulung bei Pfeiffer Vacuum ist zum Erwerb des Werkzeugsatzes erforderlich
Überwurfflanschweitere Informationen weniger Informationen
Befestigungselementeweitere Informationen weniger Informationen
- Mit Schrauben und Pratzen können DN ISO-F, DN ISO-K und DN PN16/PN10 Flansche und Flanschverbindungen befestigt werden
- Die Befestigungssätze beinhalten Schrauben bzw. Pratzen für den Vakuum- und Vorvakuumflansch
- Schrauben- und Pratzensätze für die OktaLine G beinhalten zusätzlich Befestigungselemente für die Kühlgasflansche.
- Die Befestigungselemente sind geeignet für den Einsatz mit Elastomer- und Metalldichtungen.
Blindflanscheweitere Informationen weniger Informationen
Mit Blindflanschen können die Saug und Druckstutzen der OktaLine Wälzkolbenpumpen verschlossen werden.
Dichtungselementeweitere Informationen weniger Informationen
Durch Zentrierringe mit Außenring und O-Ringe können Flansche und Flanschverbindungen hermetisch abgedichtet werden.
Einstellelemente für Fußbefestigungweitere Informationen weniger Informationen
Einstellelemente zur Ausrichtung von OktaLine Wälzkolbenpumpen zur spannungsfreien Aufstellung und Befestigung
Frequenzumrichterweitere Informationen weniger Informationen
Die Frequenzumrichter sind mit dem notwendigen Zubehör (Netzdrossel, Netzfilter, Bremswiderstand, Bedieneinheit) in einem Schaltschrankgehäuse eingebaut.
- Die Frequenzumrichter sind nur für 400V/50 Hz geeignet
- Die Frequenzumrichter sind nicht für schnelle zyklische Evakuierungsvorgänge, Druckregelungen oder sonstige Regelungen geeignet
Ölausgleichsleitung (mit Ölniveauüberwachung)weitere Informationen weniger Informationen
Mit der Ölausgleichsleitung kann sichergestellt werden, dass das Betriebsmittel in beiden Getrieberäumen auf dem gleichen Niveau ist.
Getrieberaumabsaugungweitere Informationen weniger Informationen
Mit der Getrieberaumabsaugung werden die Getrieberäume durch die Vorpumpe oder eine separate Vakuumpumpe evakuiert um eine schnellere Auspumpzeit zu erreichen und das schäumen des Betriebsmittels bei starken Druckwechseln zu verhindern.
Ölniveauüberwachungweitere Informationen weniger Informationen
Der Ölniveauschalter ist ein kapazitiver Sensor der das Betriebsmittel-Niveau von OktaLine Wälzkolbenpumpen überwacht
Rippenrohrkühlerweitere Informationen weniger Informationen
Mit dem Rippenrohrkühler wird das Betriebsmittel im Bereich der Radialwellendichtringe durch freie Konvektion gekühlt.
Sperrgasbausatzweitere Informationen weniger Informationen
Mit Anbau des Sperrgassatzes werden mittels Sperrgas zufuhr (z.B. N2) die Getrieberäume von Schöpfraum getrennt.
Splitterschutzweitere Informationen weniger Informationen
Besteht die Gefahr, dass beim Ansaugen Festkörper (z. B. Schweißperlen, lose Teile aus der Rohrleitung) in die Pumpe gelangen können, muss ein geeignetes Schutzsieb im Saugstutzen (Eingang) eingesetzt werden.
Sprühvorrichtungweitere Informationen weniger Informationen
Mit der Sprühvorrichtung können die Schöpfraumwände und die Rotorflächen gespült und Ablagerungen entfernt werden.
Temperatursensorweitere Informationen weniger Informationen
Mit dem Temperatursensor kann die thermische Überlastung von OktaLine und OktaLine G Wälzkolbenpumpen durch Messen der Gasaustrittstemperatur verhindert werden.