Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Pfeiffer Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt Anmeldung zum Portal
Global

Restgasanalysesysteme

Systemlösungen zur Reinheitsprüfung

Restgasanalysesystem OmniGrade

Restgasanalysesysteme (RGA) nutzen Massenspektrometrie, um die Zusammensetzung von Gasen in Vakuumumgebungen zu analysieren und potenzielle Verunreinigungen zu erkennen. So gewährleisten sie eine optimale Produktqualität und Prozesssicherheit.

RGA-Systeme kommen in Anwendungen wie Vakuumöfen oder der Vakuumbeschichtung zum Einsatz. Unser Portfolio umfasst schlüsselfertige und kompakte Lösungen.

Entdecken Sie unsere Restgasanalysesysteme

Reinheitsprüfung mit fundierten Kenntnissen der Restgasanalyse (RGA)

In schnell wachsenden Märkten mit immer strengeren technischen Anforderungen wird zunehmend Wert auf höchste Reinheit gelegt, da molekulare Verunreinigungen die Funktionalität von Produkten beeinträchtigen. Der Schlüssel zur professionellen Qualitätssicherung liegt in der korrekten Bestimmung der Ausgasungsraten mittels Massenspektrometrie unter Hochvakuumbedingungen.

Seit vielen Jahren unterstützen wir unsere Kunden mit einem umfangreichen Portfolio an Analysegeräten für die Restgasanalyse. Im Laufe der Zeit ändern sich auch die Prüfanforderungen. Mit unserem OmniGrade und HiCube Neo RGA erweitern wir unser Produktangebot für die Restgasanalyse, um unseren Kunden einen höheren Mehrwert und damit größere Vorteile zu bieten.

HiCube Neo RGA

hicube_neo_rga_stage
Kompakte und vielseitige Lösung für die Restgasanalyse
Der HiCube Neo RGA ist eine kompakte Lösung für die Restgasanalyse. Er ist einfach zu bedienen und bietet eine hohe Genauigkeit sowie Empfindlichkeit für präzise Messungen. Das System vereint eine HiCube Neo Turbomolekular-Vakuumpumpeneinheit und ein PrismaPro Massenspektrometer in einer zuverlässigen Gasanalyselösung.

Die Turbopumpe erzeugt das für die Massenspektrometrie erforderliche Hochvakuumniveau, während das PrismaPro den spezifischen Massenbereich der für Ihre Anwendung relevanten Moleküle erkennt. So können Restgase präzise identifiziert und analysiert werden.

Der HiCube Neo RGA eignet sich ideal für verschiedene Anwendungen – von der Beschichtung bis hin zu Vakuumöfen.

Mehr erfahren

Vorteile des HiCube Neo RGA

  • Kostenoptimierte Lösung für die Gasanalyse
  • Anwenderfreundliche Software
  • Kompakte Bauweise
  • Einfache Bedienung mit Touch-Display
  • Vollständig konfigurierbar
  • Schlüsselfertige Lösung (vormontiert)

Anwendungen des HiCube Neo RGA

  • Allgemeine Anwendungen der Restgasanalyse
  • Lecksuche
  • Vakuumbeschichtung
  • Vakuumöfen

Wie erhöht der DigiLine Full-Range-Sender die Sicherheit des HiCube Neo RGA?

Der HiCube Neo RGA kann im Druckbereich von Atmosphärendruck bis Hochvakuum betrieben werden. Er ist mit einem integrierten Absperrventil zur präzisen Einstellung des Ansaugdrucks ausgestattet. Zusätzlich wird das System über einen DigiLine Full-Range-Sender abgesichert, der das Massenspektrometer durch die kontinuierliche Überwachung des Totaldrucks schützt. Wenn der Druck sichere Werte überschreitet, veranlasst der Transmitter automatisch die Abschaltung des Filaments im Massenspektrometer, um eine Beschädigung zu verhindern. Dieser Mechanismus schützt das System vor Bedienungsfehlern und macht einen kostspieligen Austausch des Filaments überflüssig, wodurch langfristig Wartungskosten gespart werden.

Welche Anpassungsmöglichkeiten für Prozesse bietet der HiCube Neo RGA?

Der HiCube Neo RGA bietet sowohl digitale als auch analoge Ein- und Ausgänge, sodass auch externe Daten wie Druck oder Gasdurchfluss erfasst werden können. Diese Daten können dann an externe Steuereinheiten übertragen werden, was eine umfassende Prozessüberwachung ermöglicht.

Der integrierte HiCube Neo lässt sich intuitiv über sein Touch-Display steuern. Dort werden nicht nur Messwerte, sondern auch Signale von angeschlossenen externen Komponenten wie Vakuummessgeräten anzeigt. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Analyse. Die PV MassSpec Software ermöglicht zudem einen einfachen und schnellen Zugriff auf Ihre Daten.

Der HiCube Neo RGA kann an Ihre spezifischen Prozesse angepasst werden. Beispielsweise kann der Rezipient – die Kammer, in der das Vakuum erzeugt wird – mit einem Heizgerät ausgestattet werden. Dieses lässt eventuell an den Kammerwänden adsorbierte Restgase verdampfen. Während des Betriebs können solche eingeschlossenen Gase nach und nach freigesetzt werden und so die Messungen durch unerwünschte Hintergrundsignale stören. Durch Erhitzen der Kammer werden diese Restgase desorbiert und evakuiert, wodurch Verunreinigungen reduziert und die Genauigkeit Ihrer Analyse verbessert werden. Für ein flexibleres Probenhandling kann das System außerdem mit zusätzlichen manuellen Saugventilen ausgestattet werden. Darüber hinaus lässt sich der HiCube Neo RGA als mobile Lösung auf einem Wagen montieren, sodass er einfach transportiert und an verschiedenen Stellen eingesetzt werden kann.

OmniGrade

residual_gas_analysis_systems_omnigrade
Modulares System für die Restgasanalyse
Unser OmniGrade ist die maßgeschneiderte Komplettlösung für die Reinheitsprüfung – individuell konfiguriert und für Sie optimiert. Jede Prüfung ist anders. Unser Expertenteam nutzt das gesamte Produktsortiment von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions, um daraus das System zu konfigurieren, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Dabei werden nicht nur die einzelnen Komponenten wie Quadrupol-Massenspektrometer, Vakuumpumpen, Kammern und weitere individuelle Bauteile für Ihr OmniGrade ausgewählt, sondern auch die Gesamtbetriebskosten und Lieferzeiten der maßgeschneiderten, schlüsselfertigen Lösung berücksichtigt.

Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen dabei, Prüfergebnisse mit der erforderlichen Präzision zu erzielen und gleichzeitig unnötigen Aufwand zu minimieren.

Mehr erfahren

Vorteile des OmniGrade

  • Individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen dank modularem System
  • Niedrige Nachweisgrenzen möglich
  • Vollautomatisierte Messung
  • Weltweites Servicenetz
  • Prüfung nach GSA 07 1221 und GSA 07 2221

Anwendungen des OmniGrade

Einzelkomponenten


Möchten Sie mehr erfahren?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Wir freuen uns auf Ihre Anforderungen!

Kontaktieren Sie uns

FAQ

Welche Auswirkungen haben das gewählte Massenspektrometer und die Auslegung der Kammer auf die Nachweisgrenze?

Die Wahl des Quadrupol-Massenspektrometers (PrismaPro oder HiQuad Neo) und die Festlegung der Kammeranzahl haben einen erheblichen Einfluss auf die erreichbare Nachweisgrenze. Im Standardsystem gibt es zwei Kammern: In der einen befindet sich der Prüfling, in der anderen das Spektrometer. Bei Bedarf kann diese Struktur um eine dritte Kammer, die Schleusenkammer, ergänzt werden. Dadurch werden Verunreinigungen der Messkammer aus der Umgebung vermieden und Untergrundsignale deutlich reduziert. Durch Ausheizen wird das System optimal konditioniert, was die Messfähigkeit weiter erhöht.

Welche anderen Systeme bietet Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions an?

Im Bereich kundenspezifischer Systeme decken wir mit unserem Angebot weit mehr als die Restgasanalyse ab. Unser über viele Jahre erworbenes Wissen zu den Anforderungen der Halbleiter-, Pharma-, Metallurgie- und Zukunftsmärkte fließt in die Entwicklung hochmoderner Systeme ein, mit deren Hilfe Sie sich in Ihrer Branche behaupten können. So haben wir zum Beispiel Kontaminationsmanagementsysteme entwickelt, die darauf abzielen, Verunreinigungen zu ermitteln und zu minimieren, um die Prozesse jeder Produktionsphase zu optimieren. Für höhere Erträge durch verbesserte Qualität und kürzere Zykluszeiten.

Welche Lösungen zur Integration in mein System bieten Sie an?

Neben autarken Einheiten bieten wir auch modulare Lösungen, die Sie in Ihr System integrieren können. Dazu gehört beispielsweise unser Leckageprüfmodul (kurz LTM), das Sie in Ihre Serienproduktionslinie für integrieren können. Für die Vorserienproduktion ist es auch als Einzelprüfstand für manuelle Prüfungen erhältlich. Die kundenspezifisch konfigurierbaren Module decken das gesamte Spektrum an Prüfmethoden und -parametern ab und werden von uns teilmontiert. Mit unserer Erfahrung in der mechanischen und Software-Integration unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung ihrer Lösung.