Pfeiffer Vacuum unterstützt erneut Hilfsaktionen für die Ukraine mit Spenden
31.03.2023
Pfeiffer Vacuum hat sich zum Jahresanfang erneut entschlossen, die französische Hilfsorganisation „Pompiers Humanitaires Solidaires“ mit 50.000 Euro zu unterstützen. Mithilfe dieser Spende wurden drei komplett ausgestattete Krankenwagen mit medizinischem Material an ein Krankenhaus in der Ukraine geliefert. Vor der ukrainischen Grenze kaufte die Organisation zudem frische Produkte und Lebensmittel ein, die in den Regionen in der Nähe des Kriegsgebiets verteilt wurden.
Zeitgleich gingen weitere 50.000 Euro an die Hilfsinitiative „Pharmaciens sans Frontière", die ebenfalls dringend benötigte medizinische Hilfsgüter und Medikamente in die Ukraine bringt.
Im März unterstützte Pfeiffer Vacuum zum zweiten Mal die Hilfsinitiative der Universitätsmedizin Essen mit 50.000 Euro. Die Summe kommt der medizinischen Nothilfe in ukrainischen Krankenhäusern zugute
During a visit to Pfeiffer Vacuum in Asslar for the symbolic handover of the donation, Prof. Dr. Ulrich Radtke, Chairman of the Stiftung Universitätsmedizin Essen and member of the German National Academy of Sciences Leopoldina, says: “Stiftung Universitätsmedizin Essen, together with the Essen University Medical Center, has been committed to providing medical aid since the outbreak of the war in Ukraine. To ensure that the sick and injured receive ongoing care, continuous supplies of medication as well as medical materials and equipment are needed. This is a huge effort that can only be achieved with the help of partners. We are therefore even more grateful for the renewed support of Pfeiffer Vacuum."
Prof. Dr. Ulrich Radtke, Vorstand der Stiftung Universitätsmedizin Essen und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, sagte bei seinem Besuch am Standort in Asslar anlässlich der symbolischen Spendenübergabe: „Die Stiftung Universitätsmedizin engagiert sich, gemeinsam mit der Universitätsmedizin Essen, seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Bereich der medizinischen Hilfe. Damit die Kranken und Verletzten weiter versorgt werden können, braucht es kontinuierliche Lieferungen in Form von Medikamenten sowie medizinischen Verbrauchsmaterialien und Geräten. Ein Kraftakt, der nur mit Partnern zu stemmen ist. Umso dankbarer sind wir für die erneute Unterstützung von Pfeiffer Vacuum.“
Prof. Dr. Ulrich Radtke, Vorstand der Stiftung Universitätsmedizin Essen und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, besuchte Pfeiffer Vacuum in Asslar und dankte CEO Dr. Britta Giesen für die Unterstützung.