ASM 2000 CCIT Helium Lecksucher

ASM 2000

Leistungsstarke Integritätsprüfung für die Pharmaindustrie (CCIT)

Integritätsprüfungsgeräte für Helium-Massenspektrometrie

ASM 2000 ist eine umfassende Lösung, die vollständig auf die Bedürfnisse der Pharmakunden zugeschnitten ist. Basierend auf einem leistungsstarken massenspektrometrischen Helium-Lecksucher umfasst diese Anwendung auch eine Helium-Befülleinrichtung und kann mit kundenspezifischen Vorrichtungen für die jeweiligen Behälterformate ausgestattet werden. Der Apparat ist auf rückführbare Prüflecks, gemäß NIST1), kalibriert.

Verlässlich, schnell und hochempfindlich

Weitere Vorzüge des ASM 2000 sind die hohe Heliumförderung, sein integriertes automatisches Helium-Lademodul sowie das optimierte freie Innenvolumen. Diese Funktionen garantieren eine Hochleistungsmessung bei mit Helium befüllten, versiegelten Behältern und offenen Unterbaugruppen. Das ASM 2000 unterstützt einen sehr hohen Durchsatz, stellt Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse sicher und erlaubt extrem schnelle Zykluszeiten.

Hochentwickelte Software

Die Software enthält intuitive, leicht bedienbare Menüs. Für den Betrieb des Geräts ist eine Benutzeranmeldung erforderlich und es stehen vier Zugangsebenen zur Verfügung (Bediener, fortgeschrittener Benutzer, Wartung, Administrator). Für jedes Behälterformat können Prüfabläufe verwaltet werden. Am Ende der Prüfsequenz wird das Resultat deutlich angezeigt. Prüf- und Kalibrierungsberichte im PDF-Format werden automatisch bei Schließung der Charge erstellt.

1) US National Institute of Standards and Technology

Kundennutzen

  • Hochempfindliche Messungen, die für Projekt- und Validierungsstudien neuer Behälter benötigt werden
  • Schlüsselfertige Lösung mit einem leistungsstarken Helium-Lecksucher, Prüfgasversorgung und benutzerdefinierter Werkzeugausstattung
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle
  • Schneller und vollautomatischer Prüfablauf zur Gewährleistung hoher Wiederholbarkeitstests
  • Datenspeicherung und Rückverfolgbarkeit
  • Identifizierung der Leckstelle mit dem „Schnüffelmodus“
Social Networks: