Lecksucher
Die Lecksucher von Pfeiffer Vacuum finden jedes Leck.
Lecksucher: Bei uns finden Sie Lösungen für alle Lecks, egal ob klein oder groß
Keine Leckage ist zu klein oder zu groß, um nicht erkannt werden zu können. Es spielt keine Rolle ob Sie Wasser-, Öl-, Kraftstoff-, Kältemittel-, Gas-, Dampf, Luft- oder Vakuumlecks finden müssen. Von Miniaturelektronik hin zu großen Behältern, vom Medienaustritt bis zum Gaseintritt in Vakuumsysteme - die Anforderungen an Lecksucher sind so vielfältig wie die Bandbreite an industriellen Produkten. Das breite Angebot an Lecksuchern von Pfeiffer Vacuum bietet Lösungen für all diese Anforderungen.
Lecksucher für vielfältige Anforderungen: tragbare, kompakte und mobile Geräte
Unser portables Lecksuchgerät wird sowohl für die mobile Lecksuche „vor Ort“, z. B. auf dem Firmengelände, als auch für den weltweiten Service an wechselnden Einsatzorten verwendet. Dieses Gerät zeichnet sich vor allem durch seine hohe Leistung bei geringem Gewicht aus.
Die kompakten Mehrzweck-Lecksucher werden primär in stationären Anwendungen zur Leckortung und Dichtheitsprüfung eingesetzt. Mit Hilfe eines speziellen Lecksuchwagens sind sie auch transportabel. Diese Lecksucher werden in den unterschiedlichsten Industriebereichen eingesetzt, angefangen bei Anwendungen in der Schwerindustrie bis hin zu Reinraumapplikationen. In letzterem Fall kommen die ölfreien Versionen der Lecksuchgeräte zum Einsatz.
Mobile Hochleistungs-Lecksucher werden immer dort eingesetzt, wo ein großes Saugvermögen zum Evakuieren eines großen Volumens in kurzer Zeit oder ein schneller Abbau des Heliumhintergrunds gefordert ist. Unsere Lecksuchgeräte ASM 390 und ASM 392 werden in hochsensiblen Anwendungen der Vakuum- und Medizintechnik, in der Forschung und Entwicklung oder in der Halbleiterindustrie eingesetzt, in der Mobilität ebenfalls wichtig ist.
Lecksuche mit dem Prüfgas Helium: Sicher. Quantitativ. Wiederholbar.
Helium-Lecksucher sind die optimale Lösung für die Lecksuche und Dichtheitsprüfung unter Vakuum. Das Prüfgas Helium ist sicher und ein kleines, leichtes Molekül, das sich eignet um Mikrolecks festzustellen. Der Nachweisbereich von Helium in Vakuumtests liegt bei 10-2 bis 10-13 Pa · m3/s. Die Helium-Lecksuche ist sehr genau, quantitativ und wiederholbar. Schnelle Zykluszeiten sind ein weiterer Vorteil.
Manuelles Schnüffeln oder Sprühen ist oft der einfachste Weg, um ein Leck mit Helium zu orten. Aber auch automatisierte Lecksuch-Lösungen sind möglich, die unabhängig vom Bediener sind und eine deutlich höhere Prüfgeschwindigkeit bieten. Die integrale Dichtheitsprüfung erzielt die zuvor definierte Qualität und den Teiledurchsatz.
Der Einsatz von Prüfgas-Lecksuchtechniken liefert im Vergleich zu traditionellen Lecksuchtechniken, wie Blasentest oder Druckabfall, zusätzliche Daten. Mit diesen Daten lassen sich Produktionsprozesse verbessern und zuverlässig alle Leckagen orten.