Kalibrierpumpstand

Kalibriersysteme

Kalibriersysteme für Vakuumtransmitter

Basierend auf steigenden Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Produktion und im Service bezüglich Genauigkeit und Reproduzierbarkeit des gemessenen Vakuums und der dafür benötigten Vakuumtransmitter nimmt der Marktbedarf an Kalibriersystemen stetig zu. Bei kritischen Prozessen ist die Genauigkeit der Vakuummessung wichtig für die Prozessstabilität, Qualität und deren Überwachung. Die pharmazeutische Industrie benötigt insbesondere bei der Gefriertrocknung teurer Medikamente eine genaue Vakuummessung zur Sicherung der hohen Produktqualität. Aus diesem Grund ist eine Kalibrierung der Vakuumtransmitter in regelmäßigen Abständen erforderlich. Das Gleiche gilt für die Endvakuummessung an Vakuumpumpen und -systemen im Service nach Werks- oder internationalen Standards.

Zur Abdeckung der Mehrzahl der Applikationen hat Pfeiffer Vacuum zwei Kalibriersysteme, das Basic- und das Pro entwickelt.

Kalibriersystem Basic

  • Für statische und dynamische Kalibrierung
  • Kalibrierbereich 1.013 – 10-4 hPa
  • Einfache Bedienung
  • Rezipient nach ISO/TS 3567 Standard
  • Bis zu 3 Referenztransmitter für mittlere Genauigkeit
  • DAkkS zertifizierte Referenztransmitter
  • Flexibel
  • Kundenspezifische Lösungen lieferbar

Kalibriersystem Pro

  • Für statische und dynamische Kalibrierung
  • Kalibrierbereich 1.013 – 10-4 hPa
  • Einfache Bedienung
  • Rezipient nach ISO/TS 3567 Standard
  • Bis zu 5 Referenztransmitter für hohe Genauigkeit
  • DAkkS zertifizierte Referenztransmitter
  • Flexibel
  • Kundenspezifische Lösungen lieferbar

Anwendungen

  • Gefriertrocknung in der Pharmazie und Lebensmittelindustrie
  • Beschichtungssysteme für Optik, Ophthalmik, dekorative Schichten, Diffusionssperrschichten für PET-Flaschen und Verpackungsfolien, Verschleißschutzschichten an Werkzeugen etc., in denen mehrere Messgeräte zum Einsatz kommen.
  • Endvakuummessung in der Pumpenproduktion und Servicewerkstatt
  • Prozessüberwachung und Prozesssteuerung zur Ermittlung des Prozessendes, um konstante Qualität zu erzeugen und die Rückweiserate zu minimieren.

Kalibriermethoden

Die Kalibrierung basiert auf dem Vergleich der Messwerte des zu kalibrierenden Transmitters und des Referenztransmitters nach ISO/TS 3567. Die zu kalibrierenden Transmitter und die kalibrierten Referenztransmitter werden an eine standardisierte Vakuumkammer (nach ISO/TS 3567, Form b) angeschlossen und dem gleichen Vakuum ausgesetzt.

Man unterscheidet 2 grundsätzliche Kalibriermethoden, die statische und dynamische Kalibrierung. Mit den von Pfeiffer Vacuum angebotenen Kalibriersystemen sind Transmitter sowohl statisch in einem Messbereich > 1 hPa als auch dynamische in einem Messbereich < 1 hPa kalibrierbar.

Die erforderliche Kalibriergenauigkeit definiert die benötigte Anzahl von Referenztransmittern.

Kalibriersystem Basic

Genauigkeitsprofil des kalibrierten Transmitters mit 3 Referenztransmittern
Genauigkeitsprofil 3Transmitter

Bei der Kalibrierung mit 3 Referenztransmittern werden folgende Kalibriergenauigkeiten erreicht:

  • 0,2 % Genauigkeit bei 1.013 hPa
  • 0,8 % Genauigkeit bei 2 hPa
  • 0,2 % Genauigkeit bei 0,1 hPa
  • 10 % Genauigkeit bei 10-4 hPa

Die Kalibrierung mit 3 Referenztransmittern erreicht eine Genauigkeit von 0,2 – 0,8 % im Druckbereich von Atmosphäre (1.013 hPa) bis 0,1 hPa.
Hierzu benötigt man das Kalibriersystem Basic von Pfeiffer Vacuum.

Kalibriersystem Pro

Genauigkeitsprofil des kalibrierten Transmitters mit 5 Referenztransmittern
Genauigkeitsprofil 5Transmitter

Bei der Kalibrierung mit 5 Referenztransmittern werden folgende Kalibriergenauigkeiten erreicht:

  • 0,2 % Genauigkeit zwischen 1.013 - 0,1 hPa
  • 1,0 % Genauigkeit bei 10-3 hPa
  • 10 % Genauigkeit bei 10-4 hPa

Die Kalibrierung mit 5 Referenztransmittern erreicht eine hohe Genauigkeit von 0,2 % in einem weiten Druckbereich von Atmosphäre (1.013 hPa) bis 0,1 hPa. Es erlaubt eine genaue Vakuummessung über einen weiten Bereich von 1.013 bis 10-2 hPa.
Hierzu benötigt man das Kalibriersystem Pro von Pfeiffer Vacuum.

Beispiel des Genauigkeitsgrads zwischen Referenz- und zu prüfendem Transmitter

Referenz-StandardKalibrierter Transmitter
p (hPa)p (hPa)
1,003 · 10-41,004 · 10-4
2,001 · 10-42,002 · 10-4
4,004 · 10-44,006 · 10-4
7,003 · 10-47,005 · 10-4
1,001 · 10-31,005 · 10-3

Die Werte der Referenztransmitter und der zu kalibrierenden Transmitter müssen für jeden festgelegten Druck ermittelt werden. Nach ISO/TS 3567 sind mindestens 3 Messpunkte zu berücksichtigen (z. B. 1, 2 und 7 in obiger Tabelle).

Die Ergebnisse der Kalibrierung sind in einen Kalibrierschein nach DKD 6-2 des Deutschen Kalibrierdiensts zu übertragen und als Nachweis aufzubewahren. Der Anwender entscheidet, ob die Abweichungen von den Referenzwerten zulässig sind. Die Abweichungen in obiger Tabelle sind hinreichend genau.

Social Networks: