Vakuumventile

Ein einfaches Vakuumsystem besteht aus einer Vakuumpumpe, einer Vakuumkammer und einem Vakuumventil. Vakuumventile sind in vielen Ausführungen verfügbar. Für die Auswahl des richtigen Ventils sind viele verschiedene Kriterien wichtig. Die Entscheidung, welches Ventil Ihr System ergänzen soll, hängt zum Beispiel ganz wesentlich von der Frage ab, ob das Ventil eine reine Absperrfunktion oder eine Regelfunktion haben soll. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der verfügbare Platz in Ihrer Anlage.

Allgemeine Tipps für die Auswahl des richtigen Ventils:

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Ventil sind, sollten Sie einige Punkte beachten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen vor dem Kauf:

• Welchem Zweck dient das Ventil?
Der Ventiltyp sollte entsprechend ausgewählt werden.

• Wie sieht der Einbauraum aus?
Dies entscheidet über die geeignete Größe.

• Welche Funktionen sollte das Ventil haben?
Dies wird mit zunehmender Komplexität oder Automatisierung der Anlage wichtig.

• Muss das Ventil in eine bestehende Anlage passen?
Die Kommunikation zwischen den Produkten innerhalb eines Vakuumsystems ist extrem wichtig.

• Welchen Drücken ist das Ventil ausgesetzt?
Dies ist wichtig zu wissen, damit ein geeignetes Dichtungsmaterial ausgewählt werden kann.

• Welchen Gasen ist das Ventil ausgesetzt?
Ganz gleich, welche Gase Sie pumpen – die Auswahl der Materialien ist von größter Wichtigkeit.

• Welchen Temperaturen ist das Ventil ausgesetzt?
Dies ist gut zu wissen, um das richtige Material für Gehäuse und Dichtung zu wählen.

 
Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, sind unsere Ventile in zwei Kategorien unterteilt: Absperrventile und Druckregelventile.

Absperrventile

Unsere Absperrventile Abtrennventile umfassen: Eck- und Inlineventile, Kugelhähne und Schieber, sowohl manuell als auch pneumatisch betätigt. Pneumatisch betätigte Ventile sind mit und ohne Stellungsgeber verfügbar, die auch Endschalter oder Lagemelder genannt werden. Das Steuerventil verwandelt ein pneumatisch betätigtes Ventil in ein elektropneumatisch betätigtes. Steuerventile werden auch als Magnetventile oder Regelventile bezeichnet. Mit einem Steuerventil und einem Stellungsgeber kann das Vakuumventil von einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) oder einem ähnlichen Steuergerät gesteuert werden. So werden z. B. Eckventile häufig in der Gefriertrocknung, der Teiletrocknung und der Gasabscheidung eingesetzt. Im Gegensatz dazu werden Schieber in der Regel überall dort eingesetzt, wo große Nennweiten (> DN 100) benötigt werden, wie z. B. in Beschichtungsanlagen. Je nach Bedarf sind viele unserer Vakuumventile in Aluminium und Edelstahl erhältlich.

Druckregelventile

Zu den Druckregelventilen gehören Butterfly-Ventile und Pendelschieber, mit und ohne Dichtungsfunktion, betrieben mit oder ohne Steuergerät. Jedes vollständige Druckregelsystem besteht aus drei Komponenten: einem Regelventil, einem Regelgerät und einem Vakuummeter. Die Regelventile dienen der Druckregelung sowie der Gaszufuhr in Vakuumsystemen. Produkte aus diesem Bereich sind die erste Wahl für Ihre Halbleiter- oder Beschichtungsanwendung.

 
Informieren Sie sich zielgerichtet über Absperrventile und Druckregelventile. Hier finden Sie nähere Informationen und Tipps zu den Produkten. Wenn Sie bereits genau wissen, welches Ventil Sie benötigen, können Sie einfach bequem in unserem Online-Shop oder auf unserer Select & Request-Plattform stöbern.

Social Networks: